Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Aktionsbündnis diskutiert über Rechtsextremismus

Mit einer Fachtagung will das neue Aktionsbündnis „OFFENsiv“ in Rennerod dem verstärkten Rechtsextremismus in der Region begegnen. Am Sonntag, den 10. Juli ab 14 Uhr können sich alle Interessierten in der Westerwaldhalle in Rennerod sachlich und kompetent mit dem in der Verbandsgemeinde aufkeimenden Rassismus und rechtem Gedankengut auseinandersetzen.

Rennerod. Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie Experten aus Wissenschaft, Verbänden und Bürgerinitiativen haben ihre Mitwirkung zugesagt. Unter anderem wird der Präses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Ulrich Oelschläger, ein Impulsreferat zum Thema: „Kirche gegen Rechts?“ halten. Weiterhin referieren Antje Knieper-Wagner von der IFW Hochschule Koblenz und Andreas Müller von der Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz.

Mit der Fachtagung „Demokratie gemeinsam gestalten!“ bringt das Aktionsbündnis seine Sorge zum Ausdruck, dass Rechtsextremisten wieder verstärkt in Rennerod und Umgebung auftreten, ihre Aufmärsche durchführen und mit ihren Parolen das friedliche Zusammenleben in der Region gefährden. „Wir wollen, dass sich Rennerod auch weiterhin öffnet, um Menschen, gleich welcher Nation, Herkunft und Religion, in schwieriger Lebenslage eine sichere Heimat zu bieten“, sagt Raimund Scharwat, Bürgermeister von Rennerod, einer der Initiatoren des Bündnisses. „Durch unverhohlen zur Schau gestellten Rassismus schüren Rechtsextreme gezielt Ängste und Vorurteile. Sie bezwecken damit Menschen auszugrenzen, die unsere Hilfe bitter nötig haben. Darüber wollen wir aufklären und dem wollen wir begegnen.“ Axel Elsenbast, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod ergänzt: „Ich finde es wichtig sich gesellschaftlich für Demokratie und gegen Gewalt zu positionieren. Mich beunruhigt, dass Menschen bei öffentlichen Veranstaltungen in Rennerod verbal angegriffen und beleidigt wurden. Das kann nicht toleriert werden.“



Die Fachtagung setzt auf sachliche Information und Diskussion. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, sich in Themengruppen damit auseinanderzusetzen, was sie als Bürgerinnen und Bürger, als Mitglieder von Sport- und Kulturvereinen oder auch als von Rassismus Betroffene gegen den anwachsenden Rechtsextremismus tun können. Die Diskussionsergebnisse sollen dazu beitragen, Leitideen für politisches Handeln in der Verbandsgemeinde zu entwickeln. Insofern will die Fachtagung den Startschuss für ein verstärktes Engagement geben, um eine lebendige Demokratie und ein friedliches Zusammenleben in Rennerod und Umgebung zu stärken.

Zahlreiche Institutionen – von den Kirchen über die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der Präventionsagentur des Innenministeriums Rheinland-Pfalz und dem beim Landesjugendamt Rheinland-Pfalz angesiedelten Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ bis hin zum Deutschen Gewerkschaftsbund und der Sportjugend Rheinland-Pfalz – haben angekündigt, Vertreter zu entsenden. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Dr. Peter Mainka feiert Jubiläum

Grund zu feiern hat Dr. Peter Mainka, denn seine Dierdorfer Praxis besteht nun schon seit 10 Jahren. ...

Von Alltagshelden und überraschenden Ergebnissen

Am 26. und 27. Juni 2016 waren die GOFUS (gemeinnütziger Golfclub mit Fußballprofis) wieder am Wiesensee ...

Gütertrennung aus Haftungsgründen?

Unter Paaren ist die Auffassung weit verbreitet, die Vereinbarung der Gütertrennung in einem Ehevertrag ...

Ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort

Im Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg findet am Samstag, den 16. Juli ab 20 Uhr eine besondere ...

Katholischer Kirchenchor gab bejubeltes Jubiläumskonzert

Die Sport- und Kulturhalle Wallmerod war Austragungsort kultureller Höchstleistungen, als der Katholische ...

Flucht vor Polizei war erfolglos

Der Fahrer von einem Kleinkraftrad knickte sein Versicherungskennzeichen um als der die Polizei bemerkte ...

Werbung