Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Internationale Prädikanten predigten in Kirburg und Altstadt

Im Rahmen eines Internationalen Prädikantentreffens in Wuppertal besuchten auf Anregung von Dekan Martin Fries ein indonesischer Prädikant und eine italienische Prädikantin das Evangelische Dekanat Bad Marienberg. So konnte die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg einen Gast aus Asien begrüßen.

Laienprediger Bumataran Gan aus Indonesien und Francesca Sini aus Italien waren auf Einladung von Dekan Martin Fries (rechts) im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg zu Gast. Fotos: Dekanat

Kirburg/Hachenburg. Der Laienprediger Bumataran Gan aus Indonesien predigte beim Sonntagsgottesdienst in der Evangelischen Kirche. Prädikant Gan sprach Englisch und seine Predigt wurde simultan von Silvia Gleim aus Kirburg ins Deutsche übersetzt. Nach dem Gottesdienst berichtete er über seine Kirchengemeinde auf der Insel Nias. Gan, der in seiner Heimat in einer großen internationalen Papierfabrik zuständig für die Ausbildung von Führungskräften ist, berichtete, dass viele Mitglieder seiner Gemeinde in ärmeren Verhältnissen leben. Sie mussten vor dem Tsunami 2004 oder dem schweren Erdbeben 2005 auf der Insel Nias fliehen. 2006 wurde zunächst ein einfacher Kirchenbau in Bumataran Gans Kirchengemeinde errichtet, inzwischen konnte eine Kirche aus Stein errichtet werden.

In der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt predigte Prädikantin Francesca Sini aus Sestrio Levante bei Genua. Sie ist Mitglied der Evangelischen Waldenserkirche in Italien, die etwa 30.000 Mitglieder hat und vor allem durch ihre diakonische Arbeit in Italien bekannt ist. Francesca Sini, eine pensionierte Englischlehrerin, wurde nach drei-jähriger theologischer Ausbildung im Jahre 2008 zur Prädikantin ernannt. Sie ist Mitglied im Aufsichtsrat für die Diakonie der Waldenserkirche. Ihre Predigt übersetzte Dekan Martin Fries simultan aus dem Italienischen ins Deutsche. Im Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst konnten die Gemeindemitglieder mit Francesca Sini ins Gespräch kommen.



Beide Prädikanten nahmen an einem Internationalen Prädikantentreffen der Vereinten Evangelische Mission (VEM, eine Missionsgemeinschaft von 34 evangelischen Landeskirchen in drei Kontinenten) teil. 17 Frauen und Männer trafen sich im Juni zu einem internationalen Laienpredigerseminar in Wuppertal. Sie kamen als Gäste der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), um sich über das Predigen in verschiedenen Kulturen auszutauschen und davon zu lernen. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten beispielsweise eine Landrätin aus Botswana, eine Aktivistin zur Korruptionsbekämpfung aus dem Kongo und ein Verwaltungsbeamter aus der rheinischen Kirche. Aber auch Laienprediger aus Polen, Italien und den Niederlanden sowie aus den Philippinen, aus Sri Lanka, Indonesien, Tansania, Ruanda und Namibia gehörten zum Teilnehmerkreis. Ziel war es, die Teilnehmenden in ihrem ehrenamtlichen Engagement zu stärken. Den Abschluss der Tagung bildete der Sonntagsgottesdienst, an dem alle Laienprediger in einer deutschen Gemeinde predigten. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, ...

Fußgängerin von LKW erfasst und schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, den 29. Juni um 11.35 Uhr in der Innenstadt von ...

Flucht vor Polizei war erfolglos

Der Fahrer von einem Kleinkraftrad knickte sein Versicherungskennzeichen um als der die Polizei bemerkte ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

„Fußball ist klasse! – Die spannendsten Fußballgeschichten“. Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind ...

Grillprojekt für Nelson-Mandela-Schule Dierdorf gestartet

Das größte Projekt, das die Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf in den vergangenen zehn Jahren angegangen ...

Das Spielemobil war wieder on Tour

Dieses Mal hieß das Ziel für das Spielemobil: Mörsbach. Auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde ...

Werbung