Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen Teilzeit-Projektes ‚TIPP‘ für Familienfrauen bewilligt! Endlich wieder berufstätig mit eigenem Einkommen … Fassen Sie die Gelegenheit beim Schopf! ‚TIPP‘ steht für ‚Training-Infos-PraxisPlanung‘ und bietet Müttern in Kooperation mit dem Beratungsbüro Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf ein ideales Sprungbrett in den Job.

Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg. Foto: privat

Altenkirchen/Hachenburg. „Das Projekt verstehen wir als besondere Anerkennung der geleisteten Familienarbeit. Beim erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf ist professionelle und wirkungsvolle Unterstützung unerlässlich!“ betont Frauenministerin Irene Alt.

Nach Jahren des ‚Familienmanagements‘ gilt es jetzt, sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Eine längere Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. Familie und Job unter einen Hut zu bekommen, ist eine echte Herausforderung. „Wir kennen die Fragen und Probleme von Müttern vor dem Wiedereinstieg sehr genau“, berichtet Anke Hollatz M. A., Familie & Beruf e.V., Altenkirchen „und haben dafür ein passgenaues Seminarprogramm entwickelt.“ Seit 17 Jahren berät die Expertin im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz Frauen in beruflichen Umbruchsituationen und weiß, welche konkreten Schritte zum Erfolg führen.

Potenzialanalyse, aktuelle Bewerbungsmethoden, Kommunikations- und Zeitmanagement sind wichtige Module. Die Teilnehmerinnen können sich auf die Externenprüfung zum Europäischen Computer Pass vorbereiten und haben Gelegenheit, Arbeitsabläufe in regionalen Unternehmen live zu erleben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Lernen Sie in einer kleinen Seminargruppe ganz unterschiedliche Formen der Berufstätigkeit kennen - vom Minijob bis zur Existenzgründung - und erkunden Sie Ihr individuelles Arbeitszeitmodell. Klären Sie die Fragen: Was will ich? Was kann ich? – Gestalten Sie Ihre Zukunftsvision. Voraussetzungen sind die Freude an Veränderungen und der Mut, neue Schritte zu wagen.

Zeiten: maximaler Zeitraum 19. September – 13. Dezember, Montag – Freitag 8.30 - 12.30 Uhr. Träger: Familie & Beruf e. V., Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Teilnahmegebühr: 184 Euro inklusive aller Materialien und zusätzlichem Einzelcoaching.

Aus organisatorischen Gründen melden Sie sich bitte zur Infoveranstaltung am Dienstag, 12. Juli, um 10 Uhr in der Wilhelmstr. 28 (Eingang Schlossweg 28), Altenkirchen, bei der Neuen Kompetenz, Netzwerk Beruf, unter der Telefonnummer: 0 26 81/98 61 29 oder per E-Mail buero@neuekompetenz.de, an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ferienangebote zur Betreuung von Schulkindern in Hachenburg

Seit 2014 wird die in Eigenregie durchgeführte, beliebte Ferienspaßaktion des Jugendzentrums Hachenburg, ...

Das Spielemobil war wieder on Tour

Dieses Mal hieß das Ziel für das Spielemobil: Mörsbach. Auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde ...

Grillprojekt für Nelson-Mandela-Schule Dierdorf gestartet

Das größte Projekt, das die Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf in den vergangenen zehn Jahren angegangen ...

Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war ...

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

„Musik to go“ in Montabaur – Straßen gesperrt

Am Sonntag, dem 3. Juli, findet in der Innenstadt von Montabaur das große Jubiläumsfest „Musik to go“ ...

Werbung