Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war der Ziegelhütter Weg, wo sich die Ausschussmitglieder einen Überblick über die vorhandene Baumreihe im Gehwegbereich machen konnten. Aufgrund der Baum- und Wurzelgröße treten mittlerweile Schäden am Gehweg sowie der Fahrbahn auf.

Hachenburg. Die 30 Zentimeter dicken Stämme engen den Gehweg so sehr ein, dass die vorgegebene Mindestbreite nicht mehr gegeben ist und die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Der Ausschuss sprach sich daher letztlich für eine Fällung der Bäume aus. Darüber hinaus wurde sich vor Ort ein Bild über den vorgesehenen Umbau eines Wohnhauses in der Königsberger Straße gemacht.

Nach diesen Ortsbesichtigungen wurde die Sitzung im Vogtshof fortgeführt. Der Erste Beigeordnete, Marcus Franke, gab zunächst bekannt, dass die Planungen für den Ausbau der Stadtstraße „Am Schwimmbad“ im Gange sind. Darüber hinaus wurde ein Eilbeschluss für den Kauf eines Anwesens in der Steinebacher Straße gefasst. Zudem konnte er berichten, dass der Parkplatz in der Borngasse in Kürze ausgebaut wird und das Haus Breuer in der Färberstraße zwischenzeitlich abgerissen wurde. Weiterhin zeigte er sich erfreut darüber, dass der restaurierte Löwenbrunnen inklusive des goldenen Löwen Ende Juni auf den Alten Markt zurückkehrt.



Im Anschluss stellte der Vorsitzende die geplante Änderung des Bebauungsplanes „Hinter der Stollmigswiese“ vor. Die Ausschussmitglieder fassten eine entsprechende Beschlussempfehlung an den Stadtrat, wonach der Bebauungsplan nunmehr nach Durchführung des Verfahrens als Satzung beschlossen werden soll.

Zum Ende der Sitzung erläuterte Bauamtsleiter Björn Oettgen die Aufstellung des Bebauungsplanes „Alpenroder Straße 31“. Die Mitglieder des Bau-, Wald- und Umweltausschusses sprachen eine Beschlussempfehlung an den Stadtrat aus, wonach über die während der Offenlage der Planunterlagen eingegangenen Anregungen und Bedenken entschieden wird und der Bebauungsplan abschließend als Satzung beschlossen wird.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen ...

Ferienangebote zur Betreuung von Schulkindern in Hachenburg

Seit 2014 wird die in Eigenregie durchgeführte, beliebte Ferienspaßaktion des Jugendzentrums Hachenburg, ...

Das Spielemobil war wieder on Tour

Dieses Mal hieß das Ziel für das Spielemobil: Mörsbach. Auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde ...

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

„Musik to go“ in Montabaur – Straßen gesperrt

Am Sonntag, dem 3. Juli, findet in der Innenstadt von Montabaur das große Jubiläumsfest „Musik to go“ ...

Neue Schritte in der Flüchtlingsarbeit

Die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Montabaur (VG) war ein Schwerpunktthema bei der ...

Werbung