Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war der Ziegelhütter Weg, wo sich die Ausschussmitglieder einen Überblick über die vorhandene Baumreihe im Gehwegbereich machen konnten. Aufgrund der Baum- und Wurzelgröße treten mittlerweile Schäden am Gehweg sowie der Fahrbahn auf.

Hachenburg. Die 30 Zentimeter dicken Stämme engen den Gehweg so sehr ein, dass die vorgegebene Mindestbreite nicht mehr gegeben ist und die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Der Ausschuss sprach sich daher letztlich für eine Fällung der Bäume aus. Darüber hinaus wurde sich vor Ort ein Bild über den vorgesehenen Umbau eines Wohnhauses in der Königsberger Straße gemacht.

Nach diesen Ortsbesichtigungen wurde die Sitzung im Vogtshof fortgeführt. Der Erste Beigeordnete, Marcus Franke, gab zunächst bekannt, dass die Planungen für den Ausbau der Stadtstraße „Am Schwimmbad“ im Gange sind. Darüber hinaus wurde ein Eilbeschluss für den Kauf eines Anwesens in der Steinebacher Straße gefasst. Zudem konnte er berichten, dass der Parkplatz in der Borngasse in Kürze ausgebaut wird und das Haus Breuer in der Färberstraße zwischenzeitlich abgerissen wurde. Weiterhin zeigte er sich erfreut darüber, dass der restaurierte Löwenbrunnen inklusive des goldenen Löwen Ende Juni auf den Alten Markt zurückkehrt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss stellte der Vorsitzende die geplante Änderung des Bebauungsplanes „Hinter der Stollmigswiese“ vor. Die Ausschussmitglieder fassten eine entsprechende Beschlussempfehlung an den Stadtrat, wonach der Bebauungsplan nunmehr nach Durchführung des Verfahrens als Satzung beschlossen werden soll.

Zum Ende der Sitzung erläuterte Bauamtsleiter Björn Oettgen die Aufstellung des Bebauungsplanes „Alpenroder Straße 31“. Die Mitglieder des Bau-, Wald- und Umweltausschusses sprachen eine Beschlussempfehlung an den Stadtrat aus, wonach über die während der Offenlage der Planunterlagen eingegangenen Anregungen und Bedenken entschieden wird und der Bebauungsplan abschließend als Satzung beschlossen wird.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen ...

Das Spielemobil war wieder on Tour

Dieses Mal hieß das Ziel für das Spielemobil: Mörsbach. Auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Hachenburg

„Fußball ist klasse! – Die spannendsten Fußballgeschichten“. Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind ...

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Sven Zimmermann ist neuer Wehrführer in Pottum

Die Freiwillige Feuerwehr Pottum hat mit Sven Zimmermann und Marcel Benner als Stellvertreter eine neue ...

Werbung