Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern für die sich und ihre Drahtesel. Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Die Kaminkehrer, die auf ihrer "Glückstour " nun in Koblenz Station machten, bewiesen das ganz konkret.

Schornsteinfeger auf Glückstour am Deutschen Eck. Foto: privat

Region. Denn an die 40 Radler und Radlerinnen strampelten unter anderem für den Verein "Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz". Das Geld stammt von Sponsoren, die im Vorfeld der Rundfahrt um Spenden gebeten wurden.

In sieben Tagen fahren die teilnehmenden Glücksradler über 1000 Kilometer mit dem Rad durch Wind und Wetter, von Neckarsulm bis nach Köln, mit dem Ziel, so viele Spenden wie möglich bei berufsnahen Firmen, Innungen und Kollegen, so wie der Bevölkerung einzusammeln.

Da war es dem Team der Seilbahn Koblenz eine besondere Freude die Schornsteinfeger einzuladen den Weg per Gondel fortzusetzen. Den Blick ins Rheintal zu genießen und kurz zu verschnaufen, bis es wieder ans Radeln ging.



Alle Spenden werden direkt und ohne Abzug bei den einzelnen Etappenzielen an ortsansässige Initiativen und Vereine übergeben, die sich um krebskranke Kinder und Ihre Angehörigen kümmern oder die Forschung vorantreiben. Bei der Glückstour 2015 wurde die Rekordsumme von 144.500 Euro an 34 Institutionen verteilt.

Die Seilbahn Koblenz wünscht der "Glückstour 2016" viel Erfolg und freut sich wenn im nächsten Jahr noch mehr Kaminkehrer mit ihren Fahrrädern zu Gast sind- denn sie sind echte Glücksbringer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war ...

Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen ...

Das Spielemobil war wieder on Tour

Dieses Mal hieß das Ziel für das Spielemobil: Mörsbach. Auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde ...

Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Sven Zimmermann ist neuer Wehrführer in Pottum

Die Freiwillige Feuerwehr Pottum hat mit Sven Zimmermann und Marcel Benner als Stellvertreter eine neue ...

Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Das Team um Chefarzt Dr. Ahmed Koshty erweitert sein Angebot der Gefäßchirurgie in Siegen. Sechs Ärzte ...

Werbung