Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

„Musik to go“ in Montabaur – Straßen gesperrt

Am Sonntag, dem 3. Juli, findet in der Innenstadt von Montabaur das große Jubiläumsfest „Musik to go“ statt. Teil der Veranstaltung ist das Wandelkonzert „Musik trifft Geschichte“, bei dem das Landesmusikgymnasium die Besucher zu historisch bedeutsamen Plätzen in der Stadt einlädt. Aus diesem Grund müssen die Wallstraße und Teile der Bahnhofstraße sowie der Vordere Rebstock in der Zeit von 10.30 bis 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Montabaur. Zwei Spielorte des Wandelkonzerts sind der neue Rudolf-von-Habsburg an der Bahnhofstraße und der Standort der früheren Synagoge an der Wallstraße. Die Straßensperrung betrifft den Bereich zwischen dem Verkehrskreisel Bahnhofstraße / Alleestraße und der Kreuzung Freiherr-vom-Stein-Straße / Wallstraße (Höhe Einfahrt Tiefgarage Nord). Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über Eschelbacher Straße, Werkstraße, Fürstenweg und Freiherr-vom-Stein-Straße – und umgekehrt.

Der Spielort „Schlossblick“ liegt an der Gabelung des Vorderen Rebstocks in der Altstadt. Die Straße wird deshalb komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitungen für die angrenzenden Straßen erfolgen über die Burgstraße oder den Hinteren Rebstock oder den Schlossweg und sind entsprechend beschildert. Eine Zufahrt über den Kleinen Markt ist nicht möglich, da die Bahnhofstraße (wie oben beschrieben) und in Folge dessen auch der Kleine Markt und der Steinweg gesperrt sind.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war ...

Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen ...

Neue Schritte in der Flüchtlingsarbeit

Die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Montabaur (VG) war ein Schwerpunktthema bei der ...

Midi-Jobs und Mini-Jobs

Mini-Job oder Midi-Job – Chancen und Risiken: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Werbung