Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

„Musik to go“ in Montabaur – Straßen gesperrt

Am Sonntag, dem 3. Juli, findet in der Innenstadt von Montabaur das große Jubiläumsfest „Musik to go“ statt. Teil der Veranstaltung ist das Wandelkonzert „Musik trifft Geschichte“, bei dem das Landesmusikgymnasium die Besucher zu historisch bedeutsamen Plätzen in der Stadt einlädt. Aus diesem Grund müssen die Wallstraße und Teile der Bahnhofstraße sowie der Vordere Rebstock in der Zeit von 10.30 bis 18 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Montabaur. Zwei Spielorte des Wandelkonzerts sind der neue Rudolf-von-Habsburg an der Bahnhofstraße und der Standort der früheren Synagoge an der Wallstraße. Die Straßensperrung betrifft den Bereich zwischen dem Verkehrskreisel Bahnhofstraße / Alleestraße und der Kreuzung Freiherr-vom-Stein-Straße / Wallstraße (Höhe Einfahrt Tiefgarage Nord). Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über Eschelbacher Straße, Werkstraße, Fürstenweg und Freiherr-vom-Stein-Straße – und umgekehrt.

Der Spielort „Schlossblick“ liegt an der Gabelung des Vorderen Rebstocks in der Altstadt. Die Straße wird deshalb komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitungen für die angrenzenden Straßen erfolgen über die Burgstraße oder den Hinteren Rebstock oder den Schlossweg und sind entsprechend beschildert. Eine Zufahrt über den Kleinen Markt ist nicht möglich, da die Bahnhofstraße (wie oben beschrieben) und in Folge dessen auch der Kleine Markt und der Steinweg gesperrt sind.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Weitere Artikel


Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war ...

Ein heißer ‚TIPP‘ für Berufsrückkehrerinnen

Das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat die Förderung des erfolgreichen ...

Neue Schritte in der Flüchtlingsarbeit

Die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Montabaur (VG) war ein Schwerpunktthema bei der ...

Midi-Jobs und Mini-Jobs

Mini-Job oder Midi-Job – Chancen und Risiken: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Werbung