Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Sven Zimmermann ist neuer Wehrführer in Pottum

Die Freiwillige Feuerwehr Pottum hat mit Sven Zimmermann und Marcel Benner als Stellvertreter eine neue Wehrführung. Im Rahmen ihrer Dienstversammlung fand die Ernennung statt. Gleichzeitig feierten die Aktiven die Verabschiedung ihres ehemaligen Wehrführers Klaus Kirschey, der sich nach rund 15 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl stellte.

Ortsbürgermeister Klaus Weil (von links), Ehrenwehrführer Heinz Kirschey, Marcel Benner (Stellvertr. Wehrführer), Klaus Kirschey (ehemaliger Wehrführer), Sven Zimmermann (Wehrführer), VG-Beigeordneter Edelbert Schilling und der Stellvertretende Wehrleiter Detlef Größchen. Fotos: Ulrike Preis

Pottum. Zunächst hieß Klaus Kirschey die Anwesenden herzlich willkommen. Neben den Aktiven, den Alterskameraden und Ehrenwehrführer Heinz Kirschey waren auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Westerburg, Edelbert Schilling, Ortsbürgermeister Klaus Weil, der Stellvertretende Wehrleiter Detlef Größchen sowie Vertreter der benachbarten Wehren aus Stahlhofen, Winnen und Oellingen gekommen.

Die besten Grüße vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, überbrachte der Beigeordnete Edelbert Schilling, der in seiner Ansprache einige Informationen in Bezug auf das Feuerwehrwesen in der Verbandsgemeinde und aktuelle Zahlen aus dem Haushaltsjahr lieferte. Die 31 Einheiten in der VG zählen derzeit 670 Aktive. Den Bambini- und Jugendwehren gehören 150 Kinder und Jugendliche an. Von den 865.000 Euro, die in diesem Jahr in den Brandschutz fließen, sei jeder Euro für den Schutz der Bevölkerung wichtig und angebracht, so Schilling. Klaus Kirschey (54) sprach er für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement seinen herzlichen Dank aus. Neben der sozialen Kompetenz habe er immer ein Herz im Umgang mit seinen Kameradinnen und Kameraden bewiesen.

Nun stand die Ernennung von Sven Zimmermann auf dem Programm. Seit 2011 unterstützte der heute 31-Jährige Klaus Kirschey als stellvertretender Wehrführer. Edelbert Schilling überreichte ihm die Ernennungsurkunde und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Die besten Wünsche bekam auch Marcel Benner mit auf den Weg. Der 36-Jährige wurde vereidigt und (ebenfalls) für die nächsten zehn Jahre als Ehrenbeamter verpflichtet.



Klaus Kirschey nutzte die Gelegenheit, seiner Mannschaft, die aus 23 Aktiven (davon fünf Frauen) besteht, seinen besonderen Dank für das gute Miteinander in den vergangenen Jahren auszusprechen.

Detlef Größchen dankte im Namen der Wehrleitung Klaus Kirschey für die geleistete Arbeit und gratulierte der neuen Wehrführung. Diesen Worten schlossen sich auch Ortsbürgermeister Klaus Weil und Ehrenwehrführer Heinz Kirschey an. Er ist der Bruder von Klaus Kirschey und war vor dessen Amtszeit 25 Jahre lang als Wehrführer in Pottum aktiv.

Dankesworte richtete nun auch Sven Zimmermann an seinen Vorgänger. Während seiner 15-jährigen Amtszeit habe Kirschey nicht nur als Wehrführer stets ein offenes Ohr gehabt, sondern sei auch für private Probleme Tag und Nacht erreichbar gewesen. Ob Abfischfest, 75-Jahr-Feier der Feuerwehr oder andere Veranstaltungen - die Organisation und Durchführung lag bei ihm stets in guten Händen, so Zimmermann. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit, die oftmals über das „Normale“ hinausging, schenkten ihm die Aktiven eine alte Tragkraftspritze aus dem Jahre 1977. Hierbei handelt es sich um einen Zweitakter TS8 aus den neuen Bundesländern. Kirschey, der auch das ausrangierte Feuerwehrfahrzeug „Richard“ von Pottum übernahm, ist leidenschaftlicher Sammler von alten Gerätschaften der Feuerwehr und besucht gerne Oldtimer-Ausstellungen. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Midi-Jobs und Mini-Jobs

Mini-Job oder Midi-Job – Chancen und Risiken: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, ...

Neue Schritte in der Flüchtlingsarbeit

Die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Montabaur (VG) war ein Schwerpunktthema bei der ...

Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Das Team um Chefarzt Dr. Ahmed Koshty erweitert sein Angebot der Gefäßchirurgie in Siegen. Sechs Ärzte ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Hospiz Hadamar lädt am 3. Juli zum Sommerfest

Am 3. Juli öffnet das Hospiz HADAMAR, ein Ort, an dem Menschen ihre letzte Lebensphase in freundlicher ...

Werbung