Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Sven Zimmermann ist neuer Wehrführer in Pottum

Die Freiwillige Feuerwehr Pottum hat mit Sven Zimmermann und Marcel Benner als Stellvertreter eine neue Wehrführung. Im Rahmen ihrer Dienstversammlung fand die Ernennung statt. Gleichzeitig feierten die Aktiven die Verabschiedung ihres ehemaligen Wehrführers Klaus Kirschey, der sich nach rund 15 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl stellte.

Ortsbürgermeister Klaus Weil (von links), Ehrenwehrführer Heinz Kirschey, Marcel Benner (Stellvertr. Wehrführer), Klaus Kirschey (ehemaliger Wehrführer), Sven Zimmermann (Wehrführer), VG-Beigeordneter Edelbert Schilling und der Stellvertretende Wehrleiter Detlef Größchen. Fotos: Ulrike Preis

Pottum. Zunächst hieß Klaus Kirschey die Anwesenden herzlich willkommen. Neben den Aktiven, den Alterskameraden und Ehrenwehrführer Heinz Kirschey waren auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Westerburg, Edelbert Schilling, Ortsbürgermeister Klaus Weil, der Stellvertretende Wehrleiter Detlef Größchen sowie Vertreter der benachbarten Wehren aus Stahlhofen, Winnen und Oellingen gekommen.

Die besten Grüße vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, überbrachte der Beigeordnete Edelbert Schilling, der in seiner Ansprache einige Informationen in Bezug auf das Feuerwehrwesen in der Verbandsgemeinde und aktuelle Zahlen aus dem Haushaltsjahr lieferte. Die 31 Einheiten in der VG zählen derzeit 670 Aktive. Den Bambini- und Jugendwehren gehören 150 Kinder und Jugendliche an. Von den 865.000 Euro, die in diesem Jahr in den Brandschutz fließen, sei jeder Euro für den Schutz der Bevölkerung wichtig und angebracht, so Schilling. Klaus Kirschey (54) sprach er für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement seinen herzlichen Dank aus. Neben der sozialen Kompetenz habe er immer ein Herz im Umgang mit seinen Kameradinnen und Kameraden bewiesen.

Nun stand die Ernennung von Sven Zimmermann auf dem Programm. Seit 2011 unterstützte der heute 31-Jährige Klaus Kirschey als stellvertretender Wehrführer. Edelbert Schilling überreichte ihm die Ernennungsurkunde und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Die besten Wünsche bekam auch Marcel Benner mit auf den Weg. Der 36-Jährige wurde vereidigt und (ebenfalls) für die nächsten zehn Jahre als Ehrenbeamter verpflichtet.



Klaus Kirschey nutzte die Gelegenheit, seiner Mannschaft, die aus 23 Aktiven (davon fünf Frauen) besteht, seinen besonderen Dank für das gute Miteinander in den vergangenen Jahren auszusprechen.

Detlef Größchen dankte im Namen der Wehrleitung Klaus Kirschey für die geleistete Arbeit und gratulierte der neuen Wehrführung. Diesen Worten schlossen sich auch Ortsbürgermeister Klaus Weil und Ehrenwehrführer Heinz Kirschey an. Er ist der Bruder von Klaus Kirschey und war vor dessen Amtszeit 25 Jahre lang als Wehrführer in Pottum aktiv.

Dankesworte richtete nun auch Sven Zimmermann an seinen Vorgänger. Während seiner 15-jährigen Amtszeit habe Kirschey nicht nur als Wehrführer stets ein offenes Ohr gehabt, sondern sei auch für private Probleme Tag und Nacht erreichbar gewesen. Ob Abfischfest, 75-Jahr-Feier der Feuerwehr oder andere Veranstaltungen - die Organisation und Durchführung lag bei ihm stets in guten Händen, so Zimmermann. Als Anerkennung für die geleistete Arbeit, die oftmals über das „Normale“ hinausging, schenkten ihm die Aktiven eine alte Tragkraftspritze aus dem Jahre 1977. Hierbei handelt es sich um einen Zweitakter TS8 aus den neuen Bundesländern. Kirschey, der auch das ausrangierte Feuerwehrfahrzeug „Richard“ von Pottum übernahm, ist leidenschaftlicher Sammler von alten Gerätschaften der Feuerwehr und besucht gerne Oldtimer-Ausstellungen. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Sitzung Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Ausgangspunkt der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. Juni war ...

Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Das Team um Chefarzt Dr. Ahmed Koshty erweitert sein Angebot der Gefäßchirurgie in Siegen. Sechs Ärzte ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Hospiz Hadamar lädt am 3. Juli zum Sommerfest

Am 3. Juli öffnet das Hospiz HADAMAR, ein Ort, an dem Menschen ihre letzte Lebensphase in freundlicher ...

Werbung