Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt Koblenz teil. Im nördlichen Rheinland-Pfalz wurden insgesamt 175 Unternehmen mit rund 1045 Arbeitnehmer/innen überprüft. Verstöße gegen geltendes Recht wurden gefunden.

Region. In der vergangenen Woche haben mehr als 60 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit Unterstützung mehrerer Beschäftigter von der SGD Nord, der Polizei und der Steuerfahndung im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung an zwei Tagen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe verdachtsunabhängig geprüft.

Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 175 Unternehmen und in diesen Unternehmen wurden 1.045 Arbeitnehmer überprüft. Es wurden insgesamt 119 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. Es handelt sich hierbei unter anderem um Meldeverstöße, Verdacht der Scheinselbstständigkeit und Verdacht der Mindestlohnunterschreitung.

In 12 Fällen wurde festgestellt, dass die Arbeitnehmer im Leistungsbezug (Agentur für Arbeit/Jobcenter) waren und ihre Arbeitsaufnahme nicht, oder nicht in erforderlichem Umfang angezeigt haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Das Team um Chefarzt Dr. Ahmed Koshty erweitert sein Angebot der Gefäßchirurgie in Siegen. Sechs Ärzte ...

Sven Zimmermann ist neuer Wehrführer in Pottum

Die Freiwillige Feuerwehr Pottum hat mit Sven Zimmermann und Marcel Benner als Stellvertreter eine neue ...

Selters zeigt seine „Wahrzeichen“

Mit sechs Motivtafeln in kräftigen Farben stellt die Stadt Selters ihre Besonderheiten vor. An vier Ortseingängen ...

Hospiz Hadamar lädt am 3. Juli zum Sommerfest

Am 3. Juli öffnet das Hospiz HADAMAR, ein Ort, an dem Menschen ihre letzte Lebensphase in freundlicher ...

Eröffnung eines Trauercafés im Bestattungshaus Breuer

Im feierlichen Rahmen eröffnet Inhaber Franz-Josef Busch ein Trauercafé in den Räumen des Bestattungshauses ...

Waldspaziergang als Medizin für Senioren

Am 6. Juli dreht sich für die Senioren fast alles um die „Weibereiche in Willihause“. Ein Waldspaziergang ...

Werbung