Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Waldspaziergang als Medizin für Senioren

Am 6. Juli dreht sich für die Senioren fast alles um die „Weibereiche in Willihause“. Ein Waldspaziergang ist wie Medizin! Diese Erkenntnis ist nicht neu und wird im Buchfinkenland auch von den Seniorinnen und Senioren befolgt.

Dieses etwa 50 Jahre alte Foto lässt noch die ursprüngliche Größe des Baumriesen „Altweibereiche“ erkennen – wer die Personen auf dem Foto erkennt, bekommt am 6. Juli bei den „555ern“ ein Stück Kuchen extra! Foto: Veranstalter

Buchfinkenland. Zumindest bei den nächsten 555 Schritten am Mittwoch, 6. Juli. Dann führen diese zur altehrwürdigen „Altweibereiche“ oder was davon nach vermutlich über 900 Jahren noch übrig ist: einem wahrlich lohnenden Ziel mitten im Wald nahe der Wüstung Wilgenhausen, die im Volksmund einfach „Willihause“ genannt wird. Diese riesige Eiche gehörte einst vermutlich zu den mächtigsten Bäumen nördlich der Alpen. Viele erinnern sich sicher noch an ihre Kindheit, als sieben oder acht Kinder notwendig waren, um den Riesen zu umfassen.

Alle 555er und solche die es noch werden wollen ab 77 Jahren, sind am 6. Juli - mit oder ohne Rollator - wie immer herzlich willkommen. Treff ist um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Von hier fahren die Teilnehmenden mit Kleinbussen zum Start an der Horbacher „Dreiecksbank“. Dort starten alle zusammen um 14.15 Uhr zu den 555 Schritten Richtung Altweibereiche. Wem es möglich ist, der sollte aber direkt um 14.15 Uhr zur Dreiecksbank kommen. In der Nähe ist auch die Kaffeerunde aufgebaut, so dass die 555er an diesem besonderen Tag im Grünen Kaffee trinken und frischen Kuchen verzehren werden. Vielleicht überrascht dabei die „Hexe von Willihause“, die bis heute dort ihr Unwesen treiben soll.



Hinterher werden alle in bereitgestellten Kleinbussen vorbei an der Weibereiche zurück zur Dreiecksbank, ins Altenheim oder nach Hause gefahren. So oder so ähnlich soll der Nachmittag rund um die „Weibereiche in Willihause“ ablaufen. Ein Abholdienst steht vor dem Start wie immer gerne für die Buchfinkenlandgemeinden zur Verfügung. Bei Regen muss die Weibereiche vergeblich auf den Besuch warten: dann ist das „Waldstadion“ Ziel für Kaffee und Kuchen….natürlich mit Regenschirm.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Eröffnung eines Trauercafés im Bestattungshaus Breuer

Im feierlichen Rahmen eröffnet Inhaber Franz-Josef Busch ein Trauercafé in den Räumen des Bestattungshauses ...

Hospiz Hadamar lädt am 3. Juli zum Sommerfest

Am 3. Juli öffnet das Hospiz HADAMAR, ein Ort, an dem Menschen ihre letzte Lebensphase in freundlicher ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält erneut Hygiene-Zertifikat

Erneut wurde dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/ Selters ein hoher Hygienestandard bescheinigt. Jede ...

Raubüberfall Postfiliale Höhn - Phantombild des Täters

Nach dem Raubüberfall auf eine Postfiliale/ Geschenkladen in Höhn am 4. Mai veröffentlicht die Polizei ...

Teamsprint in Zell/Mosel

Aus dem geplanten Triathlon wurde wegen Hochwassers an der Mosel ein Duathlon. Für die "MANNschaft" vom ...

Werbung