Werbung

Nachricht vom 26.06.2016    

Thorsten Hahn ist jetzt Schützenkaiser in Westerburg

Das traditionelle Schützenfest des Schützenvereins 1882 Westerburg brachte einige Überraschungen mit sich. Erstmals in der 130-jährigen Geschichte des Vereins gibt es keinen Schützenkönig. „Schade, aber es hat sich diesmal leider nicht ergeben“, bedauert der Vereinsvorsitzende Rolf Bröll. Niclas Schmidt wurde zum Jugendschützenkönig ernannt.

Thorsten Hahn wurde zum Schützenkaiser ernannt. Ihm zur Seite stehen Horst Steinebach als 1. Ritter und Rolf Bröll als 2. Ritter. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. „Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder spannende Wettkämpfe gibt, äußerte er sich auch im Hinblick auf die anderen Wettkämpfe, die in diesem Jahr zum Glück erfolgreich verliefen. So treten alle zwei Jahre die Schützenkönige der vergangenen Jahre gegeneinander an. Als Gewinner ging hieraus Thorsten Hahn hervor, der mit zweijähriger Amtszeit zum Schützenkaiser ernannt wurde. Ihm zur Seite stehen Horst Steinebach als 1. Ritter und Rolf Bröll als 2. Ritter.

Erfolgreicher Nachwuchs
Zum Jugendschützenkönig wurde Niclas Schmidt (aus Zehnhausen bei Rennerod) gekürt und mit den Amtsinsignien ausgestattet. Freuen dürfen sich auch Lars Schoenmaker und Finn Klein (beide aus Westerburg), die zum 1. und 2. Ritter ernannt wurden. „Ich bin stolz, dass wir jetzt so gute Ergebnisse bei der Jugend haben“, freute sich Jugendleiter Rolf Koch. Die Jugendarbeit sei sehr zeitintensiv. Hierbei habe er Unterstützung gefunden, die sehr vorbildlich sei. Sein Dank galt Renate und Werner Klöckner, die die Pokale spendeten, Ute Ferger für die Ausstattung mit Uniformen, Ute und Philip Wienand für die Spende der Sportgeräte (Luftgewehr) sowie Ulla und Karl-Heinz Kefferpütz die ebenfalls eine Spende für die noch anzuschaffenden Sportgeräte übergaben.

Das Jugendpokalschießen gewann Lars Schoenmakers mit 281,9 Punkten, gefolgt von Julian Blaum (Weltersburg) mit 279,9 Punkten, Finn Klein mit 255,8 Punkten, Niclas Schmidt mit 250,5 Punkte und Jenny Schmidt (Neustadt) mit 239 Punkten.



50-jährige Mitgliedschaft
Im Rahmen des Schützenballs wurde das bis dahin amtierende Schützenkönigspaar Ulla und Karl-Heinz Kefferpütz nebst Gefolge verabschiedet. Rolf Bröll freute sich, dass er neben Familie und Freunden auch befreundete Vereine aus Hadamar, Mengerskirchen, Oberrod, Rennerod und Staffel sowie den Stadtbeigeordneten Dieter Dünnes begrüßen konnte.

Besondere Ehre kam Lilo und Horst Wilhelm zuteil. Das Ehepaar ist seit 50 Jahren Mitglied im Verein und wurde vom Vorsitzenden mit Urkunde und Präsent ausgezeichnet. Bröll dankte den beiden für ihr langjähriges Engagement und die Treue zum Verein. Horst Wilhelm war Schützenkönig und von 1992 bis 1994 Schützenkaiser. Seine Frau Lilo fungierte 1975 als Schützenkönigin.

Schützenparade auf dem Marktplatz
Die Schützenparade fand am Sonntagvormittag auf dem alten Marktplatz in Westerburg statt. Unter den Kommandant Horst Sonnabend nahm der neue Schützenkaiser die Parade ab, die musikalisch von der Stadtkapelle Westerburg mit Marschmusik begleitet wurde. Die Stadtkapelle sorgte auch später beim Frühschoppen am Schützenhaus für beste musikalische Unterhaltung und erntete immer wieder kräftigen Beifall. Im gemütlichen Beisammensein fand das Schützenfest einen schönen Ausklang. Dank galt den Helfern aus den eigenen Reihen, die sich um das leibliche Wohl der vielen Gäste kümmerten. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Teamsprint in Zell/Mosel

Aus dem geplanten Triathlon wurde wegen Hochwassers an der Mosel ein Duathlon. Für die "MANNschaft" vom ...

Raubüberfall Postfiliale Höhn - Phantombild des Täters

Nach dem Raubüberfall auf eine Postfiliale/ Geschenkladen in Höhn am 4. Mai veröffentlicht die Polizei ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält erneut Hygiene-Zertifikat

Erneut wurde dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/ Selters ein hoher Hygienestandard bescheinigt. Jede ...

Tatkräftige Feuerwehrleute befreiten Kastenwagen

Kleine Ursache, große Wirkung: Eine eher kleine Bagatelle sorgte am Wochenende für den Einsatz von über ...

Jugendliche Missetäter in Neunkhausen?

Einen Rollerdiebstahl und Einbruchsdiebstahl in das Sportlerheim von Neunkhausen bearbeitet die Polizei ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 29. und ...

Werbung