Werbung

Nachricht vom 25.06.2016    

Seit 30 Jahren SHG-MS-Gruppe Dierdorf-Puderbach-Selters

Anderen Menschen helfen, Informationen austauschen, Vorträge organisieren, Beratungen, Hilfsstellungen bei Behördengängen, Arztbesuchen und vieles mehr; dies alles ist Ziel der Gruppenleitung und dies nun schon seit 30 Jahren.

Der DMSG-Landesvorsitzende Klaus Mattes (links) und MdL Fredi Winter (2.v.l.) und MdB Erwin Rüddel (rechts) als Paten der Gruppe verliehen Dankesurkunden und Ehrennadeln an Otti Asani, Landrat Rainer Kaul, Stadtbürgermeister Thomas Vis, Monika Dörsch, Roswitha Rösch und Dorothee Fischer (von links). Foto: privat

Dierdorf. Zu diesem Anlass traf man sich im evangelischen Gemeindehaus in Dierdorf mit vielen offiziellen Gästen. Für den musikalischen Rahmen sorgte der gemischte Chor des MGV 1839. Die Schirmherrschaft für diese Feier übernahm Staatsbürgermeister Thomas Vis. Er zitierte den Schweizer Soziologen Hans A. Pestalozzi mit den Worten: „Wer sich nicht selbst helfen will, dem kann niemand helfen!“

Für die Mitglieder der SHG-Gruppe gilt dieser Gedanke allemal. Vor 30 Jahren ging die Gruppe mit elf Mitgliedern an den Start– sie wuchs bis 25 Mitgliedern - nun sind zurzeit aktuell 15 Mitglieder dabei. Seit 2008 leitet Monika Dörsch als Vorsitzende die Gruppe und Otti Asani ist ihre Stellvertreterin. Monika Dörsch betonte, dass auf einen guten Zusammenhalt geachtet wird. So gehört es für die Gruppenleitung auch dazu, die 15 Mitglieder persönlich zu betreuen, sie bei Behördengängen, Arztbesuchen und so weiter behilflich zu sein.

Auch nehmen sie sich Zeit, persönliche Gespräche und Gruppengespräche zu führen. Bei besonders schwierigen Fällen wird die Beratungsstelle Westerwald der DMSG Petra Neust- Schönberger hinzugezogen.



Dr. Klaus Maltes - Vorsitzender der DMSG Rheinland Pfalz - betonte in seiner Ansprache: „Die menschliche Begegnung bleibt die wesentliche Hilfe zur Selbsthilfe!“ Er hatte bei der Feier einige Ehrungen vorgenommen. Während Monika Dörsch und Otti Asani sich über die Silberne Ehrennadel freuen konnten, gingen Dankesurkunden an Unterstützer der Gruppe. Dazu gehörte Landrat Rainer Kaul, die Dorotheen Apotheke, die Heilpraktikerin aus Anhausen, Roswitka Rösch und der Stadtbürgermeister Thomas Vis. Sie stehen der Gruppe seit Jahren helfend zur Seite.

Die SHG-MS-Gruppe ist stets offen dafür, immer wieder neue Mitglieder aufzunehmen, weiterhin so aktiv zu bleiben wie bisher und ihren Motto treu zu bleiben: „Gemeinsam schaffen wir alles!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 29. und ...

Jugendliche Missetäter in Neunkhausen?

Einen Rollerdiebstahl und Einbruchsdiebstahl in das Sportlerheim von Neunkhausen bearbeitet die Polizei ...

Tatkräftige Feuerwehrleute befreiten Kastenwagen

Kleine Ursache, große Wirkung: Eine eher kleine Bagatelle sorgte am Wochenende für den Einsatz von über ...

Gespräch zum Thema Windkraft in Berlin mit Gegnern und der Politik

Um „vernunftkräftigende Gespräche“ ging es bei einer von dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ...

Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Die Sommerferien stehen vor der Tür. In den Urlaubskoffer gehört eine spannende Lektüre mit regionalem ...

Motorradfahrer übersieht abbiegenden PKW - schwerverletzt

Eine 27-jährige PKW-Fahrerin und ein 65-jähriger Motorradfahrer befuhren in genannter Reihenfolge die ...

Werbung