Werbung

Nachricht vom 25.06.2016    

Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Die Sommerferien stehen vor der Tür. In den Urlaubskoffer gehört eine spannende Lektüre mit regionalem Bezug. Empfehlenswert ist ist der neue Geocaching-Thriller "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno. Die Autorin wurde in Bonn geboren. In der ihr vertrauten Umgebung, an der berühmten Brücke von Remagen und der Erpeler Ley spielt der Thriller.

Buchtitel. Foto: Verlag

Region. Geocaching ist ein relativ neuer Freizeitsport, eine Schnitzeljagd im Freien, bei der mit GPS-Koordinaten nach einem Versteck gesucht wird. Autorin Danise Juno cacht seit Jahren. Wie für viele andere Menschen ist Geocaching auch bei ihr zu einem Hobby geworden, das die Leute vor allem bei schönem Wetter nach draußen auf die Suche nach Caches treibt. Allein in Deutschland sollen von den verborgenen Gegenständen rund 340.000 Stück versteckt sein. Doch die Jagd mit GPS-Gerät sorgt auch für Probleme und schließt nicht zu unterschätzende Gefahren mit ein. Genau das wäre auch fast Danise Juno zum Verhängnis geworden. Durch einen Beinahe-Unfall kam sie auf die Idee für ihr neues Buch, das nun erschienen ist.

Das Buch startet mit einer Leiche an einem idyllischen Platz am ehemaligen Schlosscafé oberhalb Remagens. Bei der polizeilichen Tatort-Analyse wird der Leser über das Phänomen „Geocaching“ informiert. Ein geschickter Schachzug der Autorin, damit die folgenden Handlungen auch für Nicht-Cacher verständlich sind.

Die Protagonisten des Romans tauchen nach und nach auf, sind privat und hobbymäßig irgendwie verbunden. Rätselfans unter den Lesern spielen gedanklich mögliche Entlarvungen der bedeutungsschwangeren Nicknames durch. Wer ist der unbekannte Sammael, der die Spielererfolgsliste anführt? Was führt er im Schilde? Was sollen die Engel aussagen? Bester Freund oder größter Feind? Wer hat in der Vergangenheit Schuld auf sich geladen?




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Leidenschaft der Identifikationsfigur Michael Tonelli, die Identität dieses Cachers zu lüften, bringt ihn in Gefahr. Es entsteht beim Lesen ein beklemmendes Gefühl, weil die Gefahr kontinuierlich wächst und auf ein tödliches Ende zuläuft. Tatsächlich fordert die fiebrige Geocaching-Jagd noch zwei weitere Opfer. Man ahnt, wer verantwortlich sein könnte, die Ahnungen verdichten sich zuweilen, erweisen sich am Ende doch als falsch oder die Krimi-Handlung nimmt eine unerwartete Wendung. Nach einigen Kapiteln wird man von der Spannung so gepackt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legt. Denn man will es wissen…

Der Thriller ist so eine geeignete Lektüre nicht nur für Geocacher, sondern auch für Krimi- und Rätselliebhaber. Erschienen im „acabus“ Verlag, Buch-ISBN: 978-3-86282-416-8. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Gespräch zum Thema Windkraft in Berlin mit Gegnern und der Politik

Um „vernunftkräftigende Gespräche“ ging es bei einer von dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ...

Seit 30 Jahren SHG-MS-Gruppe Dierdorf-Puderbach-Selters

Anderen Menschen helfen, Informationen austauschen, Vorträge organisieren, Beratungen, Hilfsstellungen ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 29. und ...

Motorradfahrer übersieht abbiegenden PKW - schwerverletzt

Eine 27-jährige PKW-Fahrerin und ein 65-jähriger Motorradfahrer befuhren in genannter Reihenfolge die ...

A 3: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Am Freitagmittag, den 24. Juni kam auf der A 3 ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ...

Beschäftigung von Flüchtlingen ist wieder Thema

Trotz vielfältiger Anstrengungen von allen Beteiligten sind die Fortschritte im Westerwald bei der zeitnahen ...

Werbung