Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Pflanzen und Sträucher aus Schulgarten geklaut

Wenig Freude an „ihren“ neuen Pflanzen hatte eine 35-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Wirges, denn die Polizei Montabaur hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen sie eingeleitet. Die Dame hatte sich in einem Schulgarten unerlaubt bedient.

Siershahn. Im Mai dieses Jahres verschwanden aus einem Schulgarten in der Schillerstraße mehrere markant gekennzeichnete Beerensträucher und eine größere Anzahl an Tomatenpflanzen, die sich zu diesem Zeitpunkt zur Anzucht in Eimern befanden. Im Zuge der Ermittlungen bekam die Polizei Montabaur den Hinweis, dass bereits im Jahr 2015 an gleicher Stelle schon einmal Büsche ausgegraben und gestohlen wurden. Die Tat war aber seinerzeit nicht an die Polizei gemeldet worden.

Glücklicherweise erhielten die Beamten mit der Anzeigenerstattung einen anonymen Hinweis auf die 35-Jährige und das Schicksal nahm für sie seinen Lauf. Im Garten der Frau fanden sich die dort fein säuberlich eingepflanzten Beerensträucher und die Eimer mit den Tomatenpflanzen. Die Beteiligten verständigten sich darauf, dass das Diebesgut umgehend an die Schule zurück geliefert wird.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


Radarmessung: Schnell, schneller, am schnellsten

Nach Fertigstellung der L 300 zwischen Westerburg und Guckheim wurden durch den Landesbetrieb Mobilität ...

Vandalismus und Unfallflucht an Grillhütte in Neunkhausen

In der Zeit von Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr bis Donnerstag, 23. Juni, 9 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Bibliotheksführerschein für Kids

Auch in diesem Jahr hat die Katholische öffentliche Bücherei St. Anna, Herschbach, in Zusammenarbeit ...

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Werbung