Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Pflanzen und Sträucher aus Schulgarten geklaut

Wenig Freude an „ihren“ neuen Pflanzen hatte eine 35-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Wirges, denn die Polizei Montabaur hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen sie eingeleitet. Die Dame hatte sich in einem Schulgarten unerlaubt bedient.

Siershahn. Im Mai dieses Jahres verschwanden aus einem Schulgarten in der Schillerstraße mehrere markant gekennzeichnete Beerensträucher und eine größere Anzahl an Tomatenpflanzen, die sich zu diesem Zeitpunkt zur Anzucht in Eimern befanden. Im Zuge der Ermittlungen bekam die Polizei Montabaur den Hinweis, dass bereits im Jahr 2015 an gleicher Stelle schon einmal Büsche ausgegraben und gestohlen wurden. Die Tat war aber seinerzeit nicht an die Polizei gemeldet worden.

Glücklicherweise erhielten die Beamten mit der Anzeigenerstattung einen anonymen Hinweis auf die 35-Jährige und das Schicksal nahm für sie seinen Lauf. Im Garten der Frau fanden sich die dort fein säuberlich eingepflanzten Beerensträucher und die Eimer mit den Tomatenpflanzen. Die Beteiligten verständigten sich darauf, dass das Diebesgut umgehend an die Schule zurück geliefert wird.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Heimspiel am Nürburgring: Enrico Förderer trotzt Herausforderungen in der GT4 Germany

Am dritten Rennwochenende (8. bis 10. August 2025) der "ADAC GT4 Germany 2025" erlebten 78.000 Zuschauer ...

Schwerer Sturz: Radfahrer auf Zufahrtsstraße zur Hardtermühle verunglückt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, dem 15. August 2025, auf der Zufahrtsstraße zur Hardtermühle ...

Wälder der Zukunft: Exkursion mit Försterin des Jahres

Der Klimawandel stellt den Wald vor große Herausforderungen. Das Forstamt Hachenburg lädt zu einer spannenden ...

Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach

Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Weitere Artikel


Radarmessung: Schnell, schneller, am schnellsten

Nach Fertigstellung der L 300 zwischen Westerburg und Guckheim wurden durch den Landesbetrieb Mobilität ...

Vandalismus und Unfallflucht an Grillhütte in Neunkhausen

In der Zeit von Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr bis Donnerstag, 23. Juni, 9 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Bibliotheksführerschein für Kids

Auch in diesem Jahr hat die Katholische öffentliche Bücherei St. Anna, Herschbach, in Zusammenarbeit ...

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Werbung