Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sind jetzt Experten für die Vegetarische-Vegane-Küche. Der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) greift viele Themen der modernen Lebensführung auf.

Absolventen des Lehrgangs Foto: GBZ

Region. Was ist vegetarisch – was ist vegan? Diese Frage hören Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie immer häufiger. Der Kunde erwartet kulinarische Leckerbissen, stellt dabei aber auch besondere Ansprüche an Lebensmittelauswahl und Zubereitung. Am 24. Mai stellten sich die ersten Absolventen der Zertifikatsprüfung und bestanden diese mit Bravour. Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Koblenz bietet die berufsbegleitende Weiterbildung regelmäßig für Fachkräfte an. „Vegetarische Ernährung heißt Abwechslung erleben, das wurde in dieser Fortbildung deutlich. Sympathische Dozenten, aktives Arbeitsklima und ausführliche, interessante Gespräche brachten mir das Thema näher. Ideen wurden gesammelt, so dass sie für jeden Teilnehmer auch zukünftig umsetzbar sind. Daumen hoch dafür“, berichtet Angela Franzen, stellvertretende Küchenleiterin, Caritas Werkstatt St. Raphael, Mayen.

Essen und Trinken hat inzwischen auch mit Lifestyle zu tun und der verantwortungsvolle Gast interessiert sich zunehmend für Erzeugung und Vertriebswege. Gastronomen können zusätzlich punkten, wenn sie über entsprechendes Fachwissen verfügen. Der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) greift viele Themen der modernen Lebensführung auf. Inhalte wie innovative Zubereitungsarten, geeignete Gartechniken für die vegetarische Küche und Lebensmittelkunde bieten dem engagierten Koch ein breites Spektrum, um zukünftig durch seine Speisekarte neue Zielgruppen zu erreichen. Auch für Mitarbeiter aus der Gemeinschaftsverpflegung bietet das Seminar umfangreiches Wissen. So können Catering-Angebote lecker, gesund und kreativ gestaltet werden. „Es geht nicht darum einen Trend zu bedienen. Unsere Gäste beschäftigen sich inzwischen immer intensiver mit ihrer Ernährung. Dadurch werden die Erwartungen an unsere Angebote und unsere Köche immer höher. Dank des vermittelten Wissens, kann ich diese Anforderungen zukünftig in unserem Kantinenbetrieb besser erfüllen und hab zusätzliche Tipps für die Verpflegung von Migranten bekommen“, so Markus Schleicher, Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet am: 6. August Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gbz-koblenz.de oder telefonisch: 0261/30489-43.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Radarmessung: Schnell, schneller, am schnellsten

Nach Fertigstellung der L 300 zwischen Westerburg und Guckheim wurden durch den Landesbetrieb Mobilität ...

Vandalismus und Unfallflucht an Grillhütte in Neunkhausen

In der Zeit von Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr bis Donnerstag, 23. Juni, 9 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Bibliotheksführerschein für Kids

Auch in diesem Jahr hat die Katholische öffentliche Bücherei St. Anna, Herschbach, in Zusammenarbeit ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Autofreies Siegtal von Siegburg bis Netphen

Am ersten Sonntag im Juli ist es wieder soweit. Dann findet zum 21. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag ...

Werbung