Werbung

Nachricht vom 23.06.2016    

Musik to go trifft Geschichte

Montabaur musikalisch-historisch-kulinarisch: ein Sommer-Event im Rahmen des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“. im Jahre 1291 hat König Rudolf von Habsburg Montabaur die Stadtrechte verliehen. Das Jubiläum „725 Jahre Stadt Montabaur“ feiert die Stadt mit vielen Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Jahr. Einer der Höhepunkte sollen die Feierstunde und das Fest „Musik to go“ unter dem Motto „Musik trifft Geschichte“ am Sonntag 3. Juli sein.

Montabaur. Start ist um 13 Uhr in der Bürgerhalle des Alten Rathauses am Großen Markt mit geladenen Gästen aus Politik und Ehrenamt. In einer kurzweiligen Feier wird die besondere Bedeutung der Stadtrechtsverleihung und der langen Geschichte der Stadt gewürdigt.

Um 14.30 Uhr geht es am Wolfsturm weiter. Dort wird ein neues Denkmal eingeweiht, das an den „Peace Messenger“ Captain Walter Schulze erinnert. An dieser Stelle starb am 28. Juni 1919 der amerikanische Pilot Captain Walter H. Schulze. Schulze war als “Peace Messenger” unterwegs und verbreitete mit Flugblättern die Nachricht vom Ende des am Stadtrand Ersten Weltkriegs, das mit dem Versailler Friedensvertrag besiegelt wurde. Schulze war gerade 25 Jahre alt, als sein Flugzeug abstürzte. 1922 ließen Schulzes Angehörige ein Denkmal an der Absturzstelle errichten. Nach Zeitzeugenberichten wurde es jedoch Ende der dreißiger Jahre entfernt, weil es für die damaligen Machthaber ein Zeichen für den „Schandfrieden von Versailles“ war. Der Sockel wurde erst in den sechziger Jahren abgebrochen, als das Gelände als Bauland ausgewiesen wurde. Der Montabaurer Bildhauer Klaus Winter schuf eine Stele, die er der Stadt Montabaur stiftete. Sie erinnert in ihrer Form an das alte Denkmal. (Quelle: Stadt Montabaur)

Im Anschluss wird mit der Bevölkerung das Festival „Musik to go – Musik trifft Geschichte“ gefeiert: Ab 14 Uhr bis 17.30 Uhr werden Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums bei einem Wandelkonzert an acht Stationen - unterstützt von Vereinen der Stadt - in Wort und Musik zu einem Gang durch über sieben Jahrhunderte Stadtgeschichte einladen. Zwei Bimmelbahnen erleichtern den Weg zwischen den Stationen. Auch an der Stadtmauer am „Walpadayn“ lädt ein Programm mit Ausstellung und Musik im Biergarten zum Verweilen ein. Der historische Gewölbekeller wird an diesem Tage geöffnet sein. Zum Abschluss feiern alle gemeinsam beim Konzert mit Monta Batida und Klangfabrik auf dem Konrad-Adenauer-Platz.



Hier die Termine des Nachmittags im Überblick:

• 13 Uhr Empfang mit geladenen Gästen und Presse in der Bürgerhalle
• 14 bis 17.30 Uhr Wandelkonzert „Musik trifft Geschichte“ mit dem Landesmusikgymnasium und weiteren Akteuren an verschiedenen Stationen in der Innenstadt
• 14.30 Uhr Einweihung des Gedenkortes für den „Peace Messenger“ Captain Schulze am Wolfsturm - im Rahmen einer Station des Wandelkonzerts
• 17.30 bis 19.30 Uhr Abschlusskonzert auf dem Konrad-Adenauer-Platz
• Insgesamt dauert „Musik to go“ mit allen weiteren Programmpunkten von 14 bis 22 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Autofreies Siegtal von Siegburg bis Netphen

Am ersten Sonntag im Juli ist es wieder soweit. Dann findet zum 21. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag ...

Belegschafts-Spende gilt diesmal dem Lebens-Ende

Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützen mit einer Spende die ambulante Palliativversorgung. ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Kinderkonzert mit den Hachenburger Kinderchören am 8. Juli

Zum dritten Mal treten Kinder der Hachenburger Kinderchöre konzertant in einem Kinderkonzert in Erscheinung. ...

Sommerfestival Bad Marienberg mit „Slight Flavor“

Die Vollblutmusiker von „Slight Flavor“, die bereits seit mehreren Jahrzehnten in den verschiedensten ...

Augst-Schule beteiligt sich am Sicherheitsprojekt der Unfallkasse

Künftig helfen in Neuhäusel, Eitelborn, Kadenbach und Simmern „Gelbe Füße“ den Kindern im Straßenverkehr. ...

Werbung