Werbung

Nachricht vom 23.06.2016    

Hornträger Afrikas genießen die Sonne im Zoo Neuwied

Sehnlich erwartet wurde die Sonne nicht nur von uns Menschen, sondern auch von dem ein oder anderen tierischen Bewohner des größten Zoos in Rheinland-Pfalz. Gerade afrikanische Huftiere fühlen sich bei Temperaturen über 25°C so richtig wohl. So auch die „Neulinge“ im Zoo Neuwied: Südliche Streifengnus und Sitatungas.

Sitatunga. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Während die Streifengnus den meisten Zoobesuchern bekannt sind, sorgen die Sitatungas für den einen oder anderen Zungenbrecher. Gut zu wissen, dass man sie auch „Sumpfantilope“ nennen kann. Die langen, weit spreizbaren Klauen dieser schönen Tierart sind eine ideale Anpassung an das Sumpfland Westafrikas – und an das eigens angelegte Schlammbecken auf der Neuwieder Afrikawiese.

Drei Sitatungas sind im Frühsommer aus dem Gelsenkirchener Zoo ins Mittelrheintal umgezogen und leisten nun ihrer Artgenossin Gesellschaft, die schon länger in Neuwied zuhause ist. Ihren ersten Westerwälder Sommer erleben auch die beiden männlichen Südlichen Streifengnus. Die jungen Bullen stammen aus dem Opel-Zoo im Taunus sowie aus Landau in der Pfalz und beleben mit ihrer jugendlichen Agilität die afrikanische Huftiergesellschaft.



Die Haltung afrikanischer Huftiere hat in Neuwied übrigens Tradition: Neben Steppenzebras und Wasserböcken lebten auch bereits Elenantilopen und Buntböcke auf der großen Wiese am Haupteingang. Bei den Buntböcken gelang in den 1980er Jahren gar der erste deutsche Zuchterfolg überhaupt.

Die Gnus und die Sumpfantilopen werden zwar in den nächsten Monaten nicht für Nachwuchs sorgen, vermitteln dem interessierten Beobachter jedoch einen kleinen Eindruck von der immensen Vielfalt der Pflanzenfresser Afrikas - und ganz nebenbei bereichern sie durch die Gemeinschaftshaltung das Leben der Strauße und Watussirinder, mit denen sie sich die Afrikawiese teilen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Festzelte durch Feuer beschädigt

Für die Feier des anstehenden Fastenbrechens, mit der Muslime das Ende des Fastenmonats Ramadan begehen, ...

Musik to go trifft Geschichte

Montabaur musikalisch-historisch-kulinarisch: ein Sommer-Event im Rahmen des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“. ...

Autofreies Siegtal von Siegburg bis Netphen

Am ersten Sonntag im Juli ist es wieder soweit. Dann findet zum 21. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag ...

Landstraße Sayn - Stromberg wird zwölf Monate gesperrt

Mit Beginn der Sommerferien am 18. Juli startet der zweite Bauabschnitt des Ausbaus der L 306 zwischen ...

MSG Elkenroth Kreismeister B-Juniorinnen

Auf der Rasensportanlage in Ingelbach kam es zu einen Aufeinandertreffen bei den B-Juniorinnen zwischen ...

Raiffeisen-Gesellschaft beim Deutschen Raiffeisentag dabei

Im Jahr 2018 ist das Raiffeisen-Jahr ausgerufen. Vorbereitungen sind bereits jetzt im Gange und die Raiffeisen-Gesellschaft ...

Werbung