Werbung

Nachricht vom 23.06.2016    

Hornträger Afrikas genießen die Sonne im Zoo Neuwied

Sehnlich erwartet wurde die Sonne nicht nur von uns Menschen, sondern auch von dem ein oder anderen tierischen Bewohner des größten Zoos in Rheinland-Pfalz. Gerade afrikanische Huftiere fühlen sich bei Temperaturen über 25°C so richtig wohl. So auch die „Neulinge“ im Zoo Neuwied: Südliche Streifengnus und Sitatungas.

Sitatunga. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Während die Streifengnus den meisten Zoobesuchern bekannt sind, sorgen die Sitatungas für den einen oder anderen Zungenbrecher. Gut zu wissen, dass man sie auch „Sumpfantilope“ nennen kann. Die langen, weit spreizbaren Klauen dieser schönen Tierart sind eine ideale Anpassung an das Sumpfland Westafrikas – und an das eigens angelegte Schlammbecken auf der Neuwieder Afrikawiese.

Drei Sitatungas sind im Frühsommer aus dem Gelsenkirchener Zoo ins Mittelrheintal umgezogen und leisten nun ihrer Artgenossin Gesellschaft, die schon länger in Neuwied zuhause ist. Ihren ersten Westerwälder Sommer erleben auch die beiden männlichen Südlichen Streifengnus. Die jungen Bullen stammen aus dem Opel-Zoo im Taunus sowie aus Landau in der Pfalz und beleben mit ihrer jugendlichen Agilität die afrikanische Huftiergesellschaft.



Die Haltung afrikanischer Huftiere hat in Neuwied übrigens Tradition: Neben Steppenzebras und Wasserböcken lebten auch bereits Elenantilopen und Buntböcke auf der großen Wiese am Haupteingang. Bei den Buntböcken gelang in den 1980er Jahren gar der erste deutsche Zuchterfolg überhaupt.

Die Gnus und die Sumpfantilopen werden zwar in den nächsten Monaten nicht für Nachwuchs sorgen, vermitteln dem interessierten Beobachter jedoch einen kleinen Eindruck von der immensen Vielfalt der Pflanzenfresser Afrikas - und ganz nebenbei bereichern sie durch die Gemeinschaftshaltung das Leben der Strauße und Watussirinder, mit denen sie sich die Afrikawiese teilen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Festzelte durch Feuer beschädigt

Für die Feier des anstehenden Fastenbrechens, mit der Muslime das Ende des Fastenmonats Ramadan begehen, ...

Empfang der Wirtschaft in den Caritas-Werkstätten Montabaur

Das traditionelle Stelldichein der Westerwälder Wirtschaft steht bald wieder an: Am 12. Juli heißt es ...

Augst-Schule beteiligt sich am Sicherheitsprojekt der Unfallkasse

Künftig helfen in Neuhäusel, Eitelborn, Kadenbach und Simmern „Gelbe Füße“ den Kindern im Straßenverkehr. ...

Landstraße Sayn - Stromberg wird zwölf Monate gesperrt

Mit Beginn der Sommerferien am 18. Juli startet der zweite Bauabschnitt des Ausbaus der L 306 zwischen ...

MSG Elkenroth Kreismeister B-Juniorinnen

Auf der Rasensportanlage in Ingelbach kam es zu einen Aufeinandertreffen bei den B-Juniorinnen zwischen ...

Raiffeisen-Gesellschaft beim Deutschen Raiffeisentag dabei

Im Jahr 2018 ist das Raiffeisen-Jahr ausgerufen. Vorbereitungen sind bereits jetzt im Gange und die Raiffeisen-Gesellschaft ...

Werbung