Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

Lexikon zur Stadtgeschichte Montabaur online

Der Internetauftritt der Wäller Kreisstadt wurde um ein historisches Stadtlexikon ergänzt. Das neue Online-Angebot ermöglicht Interessierten den schnellen Zugang zu stadtgeschichtlichen Informationen. Es enthält viele Stichworte, die den Bürgern im alltäglichen Leben in Montabaur ständig begegnen, deren Herkunft, Sinn und Zweckbestimmung aber meist gar nicht bekannt sind.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. So sind Straßennamen, Denkmäler und Begriffe mit Bezug zur Stadt erläutert. Der Leser erfährt beispielsweise, dass das Stadtwappen im Jahr 1906 auf Grundlage eines Siegels aus dem 14. Jahrhundert neu gestaltet wurde. Auch Kurzbiographien zu Personen, die in besonderer Weise öffentlich bekannt geworden sind, und Informationen zu traditionsreichen Unternehmen können online nachgelesen werden.

„Das Lexikon umfasst aktuell 120 Einträge. Es wird laufend ergänzt, überarbeitet und aktualisiert“, erläutert Bernd Schrupp, der ehrenamtlich im Stadtarchiv Montabaur tätig ist und einen Großteil der Einträge selbst recherchiert und geschrieben hat. „Gerne nehmen wir als sinnvolle Ergänzung auch externe Beiträge auf“, so Bernd Schrupp weiter.
Das historische Stadtlexikon finden Sie auf der Homepage der Stadt Montabaur www.montabaur.de unter der Rubrik Stadt & Politik – Stadtgeschichte.



Textvorschläge und Bildmaterial für das Lexikon zur Stadtgeschichte Montabaur senden Sie bitte mit dem Stichwort "Stadtlexikon" an Bernd Schrupp (E-Mail: bschrupp@montabaur.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aufgaben der Flüchtlingsbetreuung werden vielfältiger

Routiniert – aber ohne Routine – werden die Aufgaben in den Verbandsgemeinden im Bereich der Flüchtlings- ...

Schulorchester gibt Konzert in Wermelskirchen

Am 24. und 25. Juni stehen für das Schulorchester der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg zwei ...

Ehemalige Wehrführerin verabschiedete sich aus dem aktiven Dienst

Die Freiwillige Feuerwehr Härtlingen feierte kürzlich die Einweihung und Segnung ihres neuen Mannschaftstransportwagens ...

Mit einem Vollstipendium als Botschafter in die USA

Noch bis zum 16. September haben Jugendliche zwischen 15 und höchstens 17 Jahren (Stichtag 31. Juli ...

Farmers reisen zum Tabellenzweiten Holzgerlingen

On the road again, die Straße wartet. Und am Ende der Straße der Strand. Die Montabaur Fighting Farmers ...

Zum Auftakt von „Nun reden wir“ wollten nur wenige mitreden

An der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken! Das ist die ureigene Aufgabe der Parteien, die ...

Werbung