Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

Mit einem Vollstipendium als Botschafter in die USA

Noch bis zum 16. September haben Jugendliche zwischen 15 und höchstens 17 Jahren (Stichtag 31. Juli 2016.) (Geburtstage vom 1. 8.1999 bis 31. 7.2002) und junge Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung bis zum Alter von 24 Jahren (Geburtstage nach dem 31. 7.1992) die Chance, sich um ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages für das Schuljahr 2017 / 2018 in den USA zu bewerben.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Montabaur. Teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung. Darauf macht der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick aufmerksam.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) finanziert ausgewählten Schülern sowie jungen Berufstätigen einen einjährigen Aufenthalt in den USA. Das Stipendien-Programm wurde 1983 vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA ins Leben gerufen. Insgesamt erhalten bundesweit voraussichtlich 360 Schüler und junge Berufstätige die Möglichkeit, für ein Jahr das Leben in den USA kennen zu lernen. In Ihrer Rolle als junge Botschafter leisten die Stipendiaten einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen Deutschen und US-Amerikanern.



Für den Wahlkreis Montabaur reiste 2015 der Schüler Carl Prégardien aus Gückingen im Rhein-Lahn-Kreis in die USA. Er lebte während des Austauschjahres in einer US-amerikanischen Gastfamilie und wurde von der gemeinnützigen Austauschorganisation Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) betreut. Dr. Andreas Nick MdB hat die Patenschaft für Carl übernommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Lexikon zur Stadtgeschichte Montabaur online

Der Internetauftritt der Wäller Kreisstadt wurde um ein historisches Stadtlexikon ergänzt. Das neue Online-Angebot ...

Aufgaben der Flüchtlingsbetreuung werden vielfältiger

Routiniert – aber ohne Routine – werden die Aufgaben in den Verbandsgemeinden im Bereich der Flüchtlings- ...

Ehemalige Wehrführerin verabschiedete sich aus dem aktiven Dienst

Die Freiwillige Feuerwehr Härtlingen feierte kürzlich die Einweihung und Segnung ihres neuen Mannschaftstransportwagens ...

Zum Auftakt von „Nun reden wir“ wollten nur wenige mitreden

An der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken! Das ist die ureigene Aufgabe der Parteien, die ...

„Crossroad – Folk quer Beet“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 2. Juli in der Zeit von ...

„Musik to go“ – Musik trifft Geschichte

Ein Fest – zwei Jubiläen – viele Aktive. Das ist „Musik to go“. Ein Stadtfest mit viel Musik, mit Geschichte ...

Werbung