Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

„Crossroad – Folk quer Beet“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 2. Juli in der Zeit von 13 – 17 Uhr weiter mit der Band „Crossroad“. Gegründet 1996, noch unter dem Bandnamen „Knapp Daneben“, haben sich die jetzt sechs Musiker der Band Crossroad dem „Folk quer Beet“ verschrieben.

Crossroad. Foto: Veranstalter

Montabaur. Dabei bilden eigene Kompositionen, zum großen Teil mit deutschen Texten, die Basis für den ganz eigenen Musikstil der Band. Folksongs aus Irland, Schottland, England, Amerika, Deutschland und „Klassiker“ aus der Rock- und Popgeschichte runden das fantasie- und facettenreiche Programm ab.

Dabei sind akustische Gitarre, Elektro-Bass, Drums und Percussion (afrikanische und türkische Trommeln), sowie der mehrstimmige Satzgesang, fantasievolle Begleiter hin zu einem bemerkenswert „folkigen Sound“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Zum Auftakt von „Nun reden wir“ wollten nur wenige mitreden

An der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken! Das ist die ureigene Aufgabe der Parteien, die ...

Farmers reisen zum Tabellenzweiten Holzgerlingen

On the road again, die Straße wartet. Und am Ende der Straße der Strand. Die Montabaur Fighting Farmers ...

Mit einem Vollstipendium als Botschafter in die USA

Noch bis zum 16. September haben Jugendliche zwischen 15 und höchstens 17 Jahren (Stichtag 31. Juli ...

Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte mehrere Unfälle und fuhr einfach weiter. Dieses Verhalten ...

„Musik to go“ – Musik trifft Geschichte

Ein Fest – zwei Jubiläen – viele Aktive. Das ist „Musik to go“. Ein Stadtfest mit viel Musik, mit Geschichte ...

Warum verschwinden wichtige Verkehrsschilder ohne Ersatz?

Unsere Gesellschaft lebt von Veränderungen. Das gilt für viele Bereiche und ist auch gut so. Bei Verkehrsschildern, ...

Werbung