Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

„Musik to go“ – Musik trifft Geschichte

Ein Fest – zwei Jubiläen – viele Aktive. Das ist „Musik to go“. Ein Stadtfest mit viel Musik, mit Geschichte und Geschichtchen, mit Bewegung und Tanz. Die beiden Jubilare sind die Stadt Montabaur, die in diesem Jahr auf 725 Jahre Stadtrechte zurückblickt, und das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, das sein 25-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam laden sie zu „Musik to go“ ein und werden dabei von Vereinen, Gruppen und Lokalen aus der Stadt unterstützt wird. Sonntag, 3. Juli in der Innenstadt von Montabaur.

Symbolfoto

Montabaur. Wandelkonzert – Musik trifft Geschichte: Die Schüler des Landesmusikgymnasiums präsentieren Musikalisches und Historisches an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt. Die Besucher wandeln von Ort zu Ort. An acht Stationen werden sie von Ensembles der Schule erwartet, die Musik aus verschiedenen Epochen spielen und historische Fakten und Anekdoten aus der jeweiligen Zeit oder zu dem jeweiligen Ort passend präsentieren. Es spielen: Blechbläserensemble, Trompetenduo, Bläsergruppe, Klezmer Quartett, Projekt Bigband, Gitarren und Flötenensemble mit mittelalterlichen Tänzen von Saltamici und ein Streichquartett.

Die Aufführungen beginnen jeweils zur vollen und zur halben Stunde. Die Stationen sind am Großen Markt, Vorderen Rebstock, Rudolf-von-Habsburg-Platz, ehemalige Synagoge (Wallstraße), Wolfsturm, Park an der Stadtmauer, katholische Kirche und Konrad-Adenauer-Platz. Als besonderes Schmankerl bringen zwei Bimmelbahnen die Besucher von Station zu Station.

Das Wandelkonzert findet von 14 bis 17.30 Uhr statt, Programmbeginn im 30-Minuten-Takt.

Abschlusskonzert: Wer nach dem Wandelkonzert noch Lust auf zeitgenössische Musik hat, dem sei das Abschlusskonzert auf dem Konrad-Adenauer-Platz empfohlen. Die Gruppe „Monta Batida“ verwandelt den Platz in eine Sambazone und lädt zum Mittanzen ein. Die „Klangfabrik“ liefert frische Cover-Musik mit eigenem Sound.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Abschlusskonzert findet von 17.30 bis 19.30 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz statt.

„Walpadayn in Concert“: Weitere kulturelle Angebote gibt es im historisch dekorierten Biergarten an der Kneipe „Mauerwerk“ (Kolpingstraße). Hier präsentiert „SweeD Music mit Wild&Kins „Walpadayn in Concert“ mit Elektroklängen via Vinyl- und Digitalmedien, Livemusik-Einlagen, einer Bilderausstellung zur Stadtgeschichte und einem bunten Angebot an leckeren Cocktails und Snacks. Der Titel des Events rührt daher, dass der alte Stadtmauerturm oberhalb des Geländes auch Walpadayn genannt wird. Außerdem lädt die Historica-Montabaur zu einem Tag der offenen Tür in den alten Gewölbekeller unterhalb des Biergartens ein.

„Walpadayn in Concert“ läuft durchgängig von 14 bis 22 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Vereine und Lokale in der Innenstadt. Veranstalter: Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Landesmusikgymnasium. Infotelefon: 02602/126-272 oder www.montabaur.de, Flyer mit Programm erhältlich.






Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte mehrere Unfälle und fuhr einfach weiter. Dieses Verhalten ...

„Crossroad – Folk quer Beet“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 2. Juli in der Zeit von ...

Zum Auftakt von „Nun reden wir“ wollten nur wenige mitreden

An der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken! Das ist die ureigene Aufgabe der Parteien, die ...

Warum verschwinden wichtige Verkehrsschilder ohne Ersatz?

Unsere Gesellschaft lebt von Veränderungen. Das gilt für viele Bereiche und ist auch gut so. Bei Verkehrsschildern, ...

Tanklaster mit 18.000 Liter Diesel umgekippt

Auf der Landesstraße 281 bei Unnau kam am Mittwoch, dem 22. Juni gegen 10 Uhr ein Tanklastzug von der ...

Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

Am Freitag, 1. Juli um 19 Uhr liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage Ralph Dutli im Keramik-Museum ...

Werbung