Werbung

Nachricht vom 21.06.2016    

Arbeit 4.0 Veränderung in der Arbeitswelt

Um das Thema „Arbeit 4.0 Veränderung in der Arbeitswelt“ geht es bei der SPD-Bundestagsfraktion vor Ort am Montag, 27. Juni um 18:30 Uhr im Europahaus Bad Marienberg, Europastraße 1. Gastgeberin ist Gabi Weber MdB, Gäste sind Willi Brase, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Prof. Dr. Peter Brödner und Prof. Dr. Klaus Kocks.

Symbolfoto

Bad Marienberg. In Zeiten des immerwährenden technischen Fortschritts ist auch in der Arbeitswelt die fortschreitende Digitalisierung zu beobachten. Im Rahmen der vierten industriellen Revolution verändern sich Arbeitsplätze und Anforderungen. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind aktuell 42 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in einem Beruf tätig, der mit einer hohen Wahrscheinlichkeit digitalisiert wird. Durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung zeigt sich die Gefahr, dass besonders Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringer beruflicher Qualifikation und Geringverdienende einem stark erhöhten Risiko des Jobverlustes ausgesetzt sind.

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist es wichtig, dass bei allen Fortschritten in der Arbeitswelt weiterhin der Mensch im Mittelpunkt steht. Daher wollen die Politiker mit Gästen über die Frage sprechen, was Bildung, Politik und Gesellschaft unternehmen müssen, um den neuen wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, ohne Arbeitsplätze zu gefährden und dennoch vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, diesen Veränderungsprozess mitzugestalten.



Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber lädt Sie herzlich ein, mit ihr und ihren Gästen Willi Brase (SPD-MdB Siegen); der rheinland-pfälzischen Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Prof. Dr. Peter Brödner (Universität Siegen) und dem ehemaligen VW-Vorstand Kommunikation und Kolumnist Prof. Dr. Klaus Kocks zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

Am Freitag, 1. Juli um 19 Uhr liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage Ralph Dutli im Keramik-Museum ...

Tanklaster mit 18.000 Liter Diesel umgekippt

Auf der Landesstraße 281 bei Unnau kam am Mittwoch, dem 22. Juni gegen 10 Uhr ein Tanklastzug von der ...

Warum verschwinden wichtige Verkehrsschilder ohne Ersatz?

Unsere Gesellschaft lebt von Veränderungen. Das gilt für viele Bereiche und ist auch gut so. Bei Verkehrsschildern, ...

Eröffnungskonzert der „RheinVokal“ Festivalsaison

Mit einer festlichen Operngala in der Stadthalle Montabaur eröffnet Rhein-Vokal am Freitag, 24. Juni ...

Kita Sonnenschein eröffnete Krippe

Feierlich eröffnete die Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters ihre Krippe für Kinder unter zwei Jahren ...

Altstadtsanierung: Alte Substanz erhalten, neue Werte schaffen

Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in ...

Werbung