Werbung

Nachricht vom 21.06.2016    

Eröffnungskonzert der „RheinVokal“ Festivalsaison

Mit einer festlichen Operngala in der Stadthalle Montabaur eröffnet Rhein-Vokal am Freitag, 24. Juni die Festivalsaison 2016. Zu Gast ist die koreanische Sopranistin Sumi Hwang. Als Gewinnerin des renommierten Gesangswettbewerbs Concours Reine Elisabeth in Brüssel führten sie Auftritte unter anderem an die Londoner Wigmore Hall, nach München, Luxembourg und Washington.

Sumi Hwang. Foto: Shirley Suarez

Montabaur. Unter namhaften Dirigenten arbeitete Sumi Hwang mit der Dresdner Staatskapelle, dem BBC Symphony Orchestra und dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR. In Montabaur wird sie Arien von Mozart, Bizet, Massenet, Gounod und Dvorak singen, begleitet von der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Vassilis Christopoulos, die Mozarts großartige g-Moll-Sinfonie sowie Offenbachs berühmte Ouvertüre zu Orpheus in der Unterwelt beisteuern wird.

Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre zu La Clemenza di Tito
Konzertarie “Ah, lo previdi“ KV 272
Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183



Arien von Massenet, Bizet, Gounod, Dvořák

Beginn: 20 Uhr.
Eintrittskarten: 1. Kategorie 33 Euro | 2. Kategorie 28 Euro | 3. Kategorie 20 Euro.

Kartenvorverkauf I Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, Montabaur, Telefon: (0 26 02) 126 – 777; Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, Montabaur, Telefon: (0 26 02) 53 33 sowie im zentralen Vorverkauf unter Telefon: (0 26 22) 9 26 42 50; www.proticket.de.

Veranstalter: Stadt Montabaur, Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Weitere Artikel


Arbeit 4.0 Veränderung in der Arbeitswelt

Um das Thema „Arbeit 4.0 Veränderung in der Arbeitswelt“ geht es bei der SPD-Bundestagsfraktion vor Ort ...

Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

Am Freitag, 1. Juli um 19 Uhr liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage Ralph Dutli im Keramik-Museum ...

Tanklaster mit 18.000 Liter Diesel umgekippt

Auf der Landesstraße 281 bei Unnau kam am Mittwoch, dem 22. Juni gegen 10 Uhr ein Tanklastzug von der ...

Kita Sonnenschein eröffnete Krippe

Feierlich eröffnete die Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters ihre Krippe für Kinder unter zwei Jahren ...

Altstadtsanierung: Alte Substanz erhalten, neue Werte schaffen

Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in ...

Fit für die Ausbildungssuche?

Wohin geht die Reise nach der Schulzeit? Viele Jugendliche sind unsicher, welchen beruflichen Weg sie ...

Werbung