Werbung

Nachricht vom 21.06.2016    

Kita Sonnenschein eröffnete Krippe

Feierlich eröffnete die Kindertagesstätte Sonnenschein in Selters ihre Krippe für Kinder unter zwei Jahren mit einem Tag der offenen Tür. Familien der Kita sowie Bürger und Bürgerinnen aus Selters und Umgebung waren gekommen.Attraktion des Tages war das Theaterstück zu dem Märchen Schneewittchen.

Kita Sonnenschein. Foto: privat

Selters. Die Leiterin der Einrichtung, Elke Pollatz, wies auf das vielseitige Betreuungs- und Bildungsangebot der Kita hin, die mit der neuen Krippe, den Ganztagesplätzen und einer Öffnungszeit von täglich 9,5 Stunden einiges zu bieten habe. „Die Kinder stehen bei uns mit ihren Wünschen und Interessen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit“, sagte Elke Pollatz. Und so wirkten sie auch ganz selbstverständlich mit bei der Gestaltung des Festes. Der selbst ausgedachte Tanz der Kinder erstaunte die Besucher. Besonders beim „Freestyle“ liefen die Kleinen zu Hochtouren auf, legten graziöse Drehungen und akrobatische Kunststücke aufs Parkett.

Die Gäste schauten sich die Räume der Kita und besonders die der neuen Krippe an. Einblicke in die konzeptionelle Arbeit der Einrichtung gaben dabei die Erzieherinnen, verschiedene Schautafeln und ein Film zum Tagesablauf in der Krippe.

Der Tag der offenen Tür wurde genutzt, um ein Schild feierlich zu enthüllen auf dem steht: „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Damit ist die Einrichtung zertifiziert und nimmt teil an einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend. Alltagsintegrierte Sprachförderung vom Krippen- bis zum Vorschulkind sollen damit sichergestellt werden. Wie dies speziell in der Kita Sonnenschein umgesetzt wird, wurde auf Schautafeln präsentiert und von Ulrike Keßler, der Sprachexpertin der Einrichtung, erläutert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viele Gespräche, Stärkung am abwechslungsreichen Büffet und Aktionen für die Jungen und Mädchen machten einen bunten Nachmittag aus der Veranstaltung. Attraktion des Tages war das Theaterstück zu dem Märchen Schneewittchen. Eltern und Erzieherinnen hatten es in einem intensiven Workshops unter der Regie von Ulrike Keßler eingeübt. Kinder und Erwachsene verfolgten mit Spannung das Märchen und staunten über die Professionalität der Aufführung.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Eröffnungskonzert der „RheinVokal“ Festivalsaison

Mit einer festlichen Operngala in der Stadthalle Montabaur eröffnet Rhein-Vokal am Freitag, 24. Juni ...

Arbeit 4.0 Veränderung in der Arbeitswelt

Um das Thema „Arbeit 4.0 Veränderung in der Arbeitswelt“ geht es bei der SPD-Bundestagsfraktion vor Ort ...

Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

Am Freitag, 1. Juli um 19 Uhr liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage Ralph Dutli im Keramik-Museum ...

Altstadtsanierung: Alte Substanz erhalten, neue Werte schaffen

Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in ...

Fit für die Ausbildungssuche?

Wohin geht die Reise nach der Schulzeit? Viele Jugendliche sind unsicher, welchen beruflichen Weg sie ...

Rollerfahrer mehrfach gesetzeswidrig unterwegs

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Pflichtversicherungsgesetz ...

Werbung