Werbung

Nachricht vom 21.06.2016    

Fahrerwettbewerb der Feuerwehren im Westerwaldkreis

Am Sonntag, dem 19. Juni stellten sich Einsatzfahrer aus den Feuerwehren im Westerwaldkreis der Prüfung ihrer Fahrkünste mit Feuerwehrfahrzeugen beim jährlichen Geschicklichkeitsfahren nach den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes. Vor dem Gerätehaus in Liebenscheid mussten acht schwierige Aufgaben bewältigt werden.

Präzises Fahren unter kritischer Beobachtung. Fotos: Veranstalter

Liebenscheid. Nach Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Fachbereichsleiter Michael Leukel vom Kreisfeuerwehrverband (KFV) Westerwald wurde mit Abnahme der Leistungen begonnen.

Gespannt richteten sich dieses Jahr die Augen der Zuschauer und Teilnehmer auf die Teilnehmer vor dem Gerätehaus in Liebenscheid. Acht schwierige Aufgaben mussten die einundvierzig Fahrer der Klasse A (Fahrzeuge bis 3500 Kilogramm) und vierzehn der Klasse B (Mehrzweckfahrzeug über 9000 Kilogramm Gesamtmasse) mit einem fremden Feuerwehrfahrzeug meistern. Umsichtiges und zielgenaues Fahren über Schlauchbrücken, durch Spurgassen, sowie Einparken in einer Parklücke und Rückwärtsfahren an eine „Hauswand“, mussten so gemeistert werden, dass die Fahrzeuge keine „Schrammen“ bekamen und trotzdem eine Maximalfahrzeit von 4:30 Minuten (Klasse A) beziehungsweise 3:30 Minuten (Klasse B) eingehalten wurden.



Volker Trockenbroch (FFW Fehl-Ritzhausen) hat zum wiederholten Male beide Klassen gewonnen. Er wird den Kreisfeuerwehrverband auf dem Landesentscheid des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz am 24. September in Kirchheimbolanden, Donnersbergkreis vertreten. Da er lediglich in der Klasse B starten will, fährt Joachim Maaß (FFW Langenbach bei Kirburg) in der Klasse A, da er in beiden Klassen des Turniers den zweiten Platz erreichte.

Dritter in der Klasse A wurde Marc Dillbahner (FFW Westerburg) und in der Klasse B Roland Schorn (FFW Liebenscheid).

Jannik Helsper vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald dankte dem Organisationsteam und den Wertungsrichtern um Fachbereichsleiter Michael Leukel aus Höhn für den professionellen Ablauf der Veranstaltung und der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid für die gute Versorgung der Gäste und Wettbewerbsteilnehmer/innen. (amül)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Selterser Kleiderhaus hilft seit einem Jahr Bedürftigen

Inzwischen beherrschen die fast 20 Helferinnen des Selterser Kleiderhauses „Geben und Nehmen“ die Handgriffe ...

Altstadtsanierung: Alte Substanz erhalten, neue Werte schaffen

Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in ...

Warum verschwinden wichtige Verkehrsschilder ohne Ersatz?

Unsere Gesellschaft lebt von Veränderungen. Das gilt für viele Bereiche und ist auch gut so. Bei Verkehrsschildern, ...

Sprinter rammt Bus mit 21 Jugendlichen

Auf der Autobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen Diez und Montabaur eieignete sich in der Gemarkung ...

„EHC die Bären Neuwied e.V.“ beantragen Insolvenz

Beim Amtsgericht Neuwied hat der EHC den Antrag auf ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des EHC ...

Willkommen-App in Rheinland-Pfalz gestartet

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni ist die neue "Willkommen bei Freunden“-App in Rheinland-Pfalz gestartet. ...

Werbung