Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

Freikarten für Jugendliche

Seit 21. Jahren lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor zusammen mit Kirchengemeinden und Kommunen im ganzen Westerwaldkreis zu hochwertigen Konzerten der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ein. Es kommen Musiker und Bands aus vielen Ländern und verschiedenen Kontinenten, die jeweils zu den herausragenden Künstlerinnen und Künstlern ihrer Heimat gehören.

Werden auch die Westerwälder Jugend begeistern: Riccardo Tesi & Banditaliana aus der Toskana. Foto: privat

Neuhäusel. In den über zwei Jahrzehnten ist das Publikum mit den Veranstaltern älter geworden, junge Musikbegeisterte finden von Mai bis September kaum den Weg in die schönen Konzertkirchen. Das wollen die Verantwortlichen ändern und auch die Jugend in die musikalischen Gotteshäuser locken. Deshalb erhält zum nächsten Konzert am 17. Juli in Neuhäusel eine Jugendgruppe oder Schulklasse freien Eintritt.

Die Aktion passend zum Ferienbeginn läuft in der Hoffnung, dass die Jugendlichen danach im Kreise der Gleichaltrigen von der guten „Mucke“ schwärmen und sich durch jüngere Besucher und Besucherinnen der Altersdurchschnitt bei den Konzerten nicht weiter erhöht. Freikarten gibt es für eine Schulkasse oder Jugendgruppe ab 15 Jahre für mindestens zehn und maximal 15 Musikbegeisterte.

Für diese Jugendfreikartenaktion ist das 3. Konzert der diesjährigen Reihe – es ist das insgesamt 101. Konzert – mit „RICCARDO TESI & BANDITALIANA“ besonders für den Nachwuchs geeignet. Die Band aus der Toskana spielt einen frischen Sound ohne Grenzen auf allerhöchstem Niveau der nach Mittelmeer duftet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu erleben ist das Konzert am Sonntag, 17. Juli um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Neuhäusel. Das Gastspiel dieser italienischen Ausnahmemusiker ist ein absolutes Muss für Folk- und Weltmusikfans in jedem Alter. Der zauberhaften Musik der Band kann sicher auch kein Jugendlicher widerstehen – etwas Neigung zur Musik natürlich vorausgesetzt.

Wer an der Freikartenaktion für Jugendliche interessiert ist, kann sich gerne melden bei Uli Schmidt per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Bei Erfolg ist eine Wiederholung bei künftigen Konzerten nicht ausgeschlossen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Paten übernehmen in Selters Pflege von Grünflächen

Ein Westerwälder Hausmeisterservice aus Selters pflegt das Beet einer Kreiselfläche in Selters. Und das ...

Vorbildliche Integrationsarbeit beim FSV Merkelbach belohnt

Dem Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch ist es zu verdanken, dass sich der FSV Merkelbach ...

Wie sich Festivalbesucher bei Unwetter schützen können

Die TÜV Nord Akademie in Hamburg, auch zuständig für Sicherheit auf Großveranstaltungen gibt Empfehlungen ...

Minigolf-Anlage in Montabaur eröffnet

Die Freizeitanlage am Quendelberg in Montabaur ist ein attraktives, großes Freizeit‐ und Parkgelände ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

„Jedem sayn Tal“ gut besucht

Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war am Sonntag, den 19. Juni bei „Jedem sayn Tal“ unterwegs. ...

Werbung