Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

„Jedem sayn Tal“ gut besucht

Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war am Sonntag, den 19. Juni bei „Jedem sayn Tal“ unterwegs. Ganze 25 Kilometer lang ist die landschaftlich wunderschöne Strecke entlang des Saynbaches. War morgens beim Start in Selters das Wetter kühl und ein klein wenig feucht, so blieb es tagsüber trocken und die Temperaturen stiegen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Selters/Bendorf. Start war in diesem Jahr in Selters. Bevor es auf die 25 Kilometer durch das Saybachtal ging, gab es für die Radler einen speziellen Gottesdienst. In Selters waren viele Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut. Ab 13 Uhr öffneten die Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag. Für die musikalische Unterhaltung sorgten auf dem Marktplatz die Maxsainer Blaskapelle, die Jazzband Schräglage und die Velo Musiker.

Entlang der Strecke bis Bendorf gab es an vielen Stellen die unterschiedlichsten Verpflegungen und eine reiche Auswahl an Getränken. Legendär und stark nachgefragt war in Kausen der spezielle Deppekuchen. In Deesen waren es die Haiderbacher Angelfreunde die Forellen und andere Fischgerichte feilboten. Dazu gab es von der Chorgemeinschaft Haiderbach die passende Musik. Isenburg hatte eine Feldküche eingerichtet.

Die Rentnerband erfreute mit flotten Märschen und Dixiland in Kausen die Radler, die dort ihre Rast einlegten. In Isenburg verteilten Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Infomaterial zu den Wandermöglichkeiten in der Region. Die Familie Weber informierte über den Naturpark Rhein-Westerwald. Während die Eltern sich stärkten, konnten die Kinder auf der Hüpfburg herumtollen. Ein großer Fahrradladen aus der Region bot einen Reparaturservice an. Eine weitere Firma bot den gleichen Service in Bendorf.



In Bendorf konnten sich die Radler über die touristischen Angebote der Stadt informieren. Für musikalische Kurzweil sorgte dort das Duo „Becker und Becker“. Veranstalter waren die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Dierdorf, Ransbach-Baumbach und Selters. Das DRK sorgte für die Sicherheit an der Strecke. Stephan Schmidt vom DRK Dierdorf berichtete über einige Kreislaufprobleme oder kleinere Blessuren. Die freiwilligen Feuerwehren sorgten entlang der Strecke für die Einhaltung der Absperrungen. (woti)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen standen ...

Weitere Artikel


Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Nauroth. Vom 22. bis 24. Juli trifft sich die deutsche Country-Szene bereits zum dritten Mal in Nauroth beim "Westernwald ...

Minigolf-Anlage in Montabaur eröffnet

Montabaur. Einmal im Jahr veranstaltet der Bürgerverein das große „Familienfest am Quendelberg“, das sich durch seine besonderen ...

Freikarten für Jugendliche

Neuhäusel. In den über zwei Jahrzehnten ist das Publikum mit den Veranstaltern älter geworden, junge Musikbegeisterte finden ...

Kurpark hat sich als schönste Freilichtbühne bewährt

Bad Marienberg. Wieder einmal bewährte sich der Wunsch nach Musik zum Zuhören und Mitsingen. Nicht nur anstrengende Musik ...

Die Feuerwehr Härtlingen ließ ihr neues Fahrzeug einsegnen

Härtlingen. Im Namen des Fördervereins hieß der Vorsitzende Klaus Sauer die zahlreichen Festgäste herzlich willkommen. Darunter ...

Schrottsammler gestellt – Fahrzeug beschlagnahmt

Nomborn. Nach entsprechender Fahndung konnte das Fahrzeug kurze Zeit später in der Ortslage Heilberscheid angetroffen und ...

Werbung