Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

„Jedem sayn Tal“ gut besucht

Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war am Sonntag, den 19. Juni bei „Jedem sayn Tal“ unterwegs. Ganze 25 Kilometer lang ist die landschaftlich wunderschöne Strecke entlang des Saynbaches. War morgens beim Start in Selters das Wetter kühl und ein klein wenig feucht, so blieb es tagsüber trocken und die Temperaturen stiegen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Selters/Bendorf. Start war in diesem Jahr in Selters. Bevor es auf die 25 Kilometer durch das Saybachtal ging, gab es für die Radler einen speziellen Gottesdienst. In Selters waren viele Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut. Ab 13 Uhr öffneten die Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag. Für die musikalische Unterhaltung sorgten auf dem Marktplatz die Maxsainer Blaskapelle, die Jazzband Schräglage und die Velo Musiker.

Entlang der Strecke bis Bendorf gab es an vielen Stellen die unterschiedlichsten Verpflegungen und eine reiche Auswahl an Getränken. Legendär und stark nachgefragt war in Kausen der spezielle Deppekuchen. In Deesen waren es die Haiderbacher Angelfreunde die Forellen und andere Fischgerichte feilboten. Dazu gab es von der Chorgemeinschaft Haiderbach die passende Musik. Isenburg hatte eine Feldküche eingerichtet.

Die Rentnerband erfreute mit flotten Märschen und Dixiland in Kausen die Radler, die dort ihre Rast einlegten. In Isenburg verteilten Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Infomaterial zu den Wandermöglichkeiten in der Region. Die Familie Weber informierte über den Naturpark Rhein-Westerwald. Während die Eltern sich stärkten, konnten die Kinder auf der Hüpfburg herumtollen. Ein großer Fahrradladen aus der Region bot einen Reparaturservice an. Eine weitere Firma bot den gleichen Service in Bendorf.



In Bendorf konnten sich die Radler über die touristischen Angebote der Stadt informieren. Für musikalische Kurzweil sorgte dort das Duo „Becker und Becker“. Veranstalter waren die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Dierdorf, Ransbach-Baumbach und Selters. Das DRK sorgte für die Sicherheit an der Strecke. Stephan Schmidt vom DRK Dierdorf berichtete über einige Kreislaufprobleme oder kleinere Blessuren. Die freiwilligen Feuerwehren sorgten entlang der Strecke für die Einhaltung der Absperrungen. (woti)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

Minigolf-Anlage in Montabaur eröffnet

Die Freizeitanlage am Quendelberg in Montabaur ist ein attraktives, großes Freizeit‐ und Parkgelände ...

Paten übernehmen in Selters Pflege von Grünflächen

Ein Westerwälder Hausmeisterservice aus Selters pflegt das Beet einer Kreiselfläche in Selters. Und das ...

Kurpark hat sich als schönste Freilichtbühne bewährt

Angst vor Regen war umsonst, denn die Sonne strahlte beim Kurkonzert in der Badestadt. Diesmal eroberte ...

Die Feuerwehr Härtlingen ließ ihr neues Fahrzeug einsegnen

Gemeinsam mit vielen Gästen feierte die Freiwillige Feuerwehr Härtlingen die Einweihung und Segnung ihres ...

Schrottsammler gestellt – Fahrzeug beschlagnahmt

Am Samstag, 18. Juni, gegen 17.30 Uhr, wurde ein verdächtiges Fahrzeug innerhalb der Ortslage Nomborn ...

Werbung