Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

Kurpark hat sich als schönste Freilichtbühne bewährt

Angst vor Regen war umsonst, denn die Sonne strahlte beim Kurkonzert in der Badestadt. Diesmal eroberte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr aus Nistertal die Herzen der begeisterten Zuhörer aller Altersklassen. Zufriedenheit herrschte auf Seiten der Aktiven und der Zuhörerschaft.

Konzert im Kurpark. Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg. Wieder einmal bewährte sich der Wunsch nach Musik zum Zuhören und Mitsingen. Nicht nur anstrengende Musik von modernen Komponisten kann gute Laune hervorrufen, sondern „leichte Kost“ von bekannten Melodien und engagierten Könnern der Musikszene, die in den Ohren und Herzen der überwiegend älteren Zuhörern dankbar und begeistert aufgenommen wurde. Die vielen jungen Akteure des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und ein sehr engagierter und stimmgewaltiger Dirigent und Gesangssolist, Marco Jeuck, trafen den Geschmack des Publikums.

Spätestens um 16 Uhr horchten die Spaziergänger im Kurpark der Badestadt auf, als die ersten Melodien erklangen. Da saßen sie nun, die Bürger der Stadt, Bewohner der benachbarten Altenheime und die an Musik Interessierten aus den Nachbargemeinden und lauschten den Melodien, die allen Zuhörern bekannt waren. Ein bunter Melodienstrauß von Märschen, Volksliedern und unvergessenen Schlagern der Vergangenheit, präsentiert von musikbegeisterten Jugendlichen, die offensichtlich auch Spaß beim Musizieren hatten.

Unterhaltungsmelodien von ABBA, Petula Clark, aber auch Evergreens aus der Zeit der Militärmärsche und „Trinklieder durch vier Jahrzehnte“ und „Gassenhauer“ tauchten dabei auf und entzückten die Zuhörer, die mitsangen und sich dabei als textfest erwiesen. Als dann der Dirigent selbst das Mikrofon ergriff und „Geben sie dem Mann am Klavier“ und „In München steht ein Hofbräuhaus“ anstimmte, war der Bann vollends gebrochen und richtig gute Laune kam auf.



Heinz Minge, ehemaliger Schuldirektor der Hauptschule Bad Marienberg, hatte neben seiner damaligen Aufgabe für Musik, Sport und Freizeitgestaltung an der Hauptschule zu sorgen, auch eigene Verantwortung übernommen und gründete 1970 die „big-band“, die noch heute im Wechsel der immer wieder nachfolgenden Schüler aktiv ist. Er ist bei jedem der Kurkonzerte im Kurpark Bad Marienberg zu entdecken und gehört zu den treuen Zuhörern, die immer wieder gerne dabei sind.

Viele Solisten traten auch bei diesem Kurkonzert auf und faszinierten das begeisterte Publikum. Ganz gleich, ob es Trompeter oder andere Bläser waren, Extrabeifall war allen gewiss. Wenn aber vier hübsche junge Damen mit ihren Konzertflöten angekündigt wurden, dann war es schon was ganz Besonderes. So wurde Florian Jung, als Mitglied des Fanclubs, auch wieder ein Musikwunsch erfüllt. „Die Fischerin vom Bodensee“ ankerte in Bad Marienberg und als das „Original Westerwaldlied“ erklang, folgte dem Ruf des singenden Dirigenten auch gleich die Antwort auf den Wällergruß mit einem dreifachen „Hui Wäller“. Ohne Zugabe konnten sich die Musikanten aus Nistertal nicht verabschieden und waren m Ende des Konzertes genauso zufrieden wie ihre Gäste. Repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Jedem sayn Tal“ gut besucht

Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war am Sonntag, den 19. Juni bei „Jedem sayn Tal“ unterwegs. ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

Minigolf-Anlage in Montabaur eröffnet

Die Freizeitanlage am Quendelberg in Montabaur ist ein attraktives, großes Freizeit‐ und Parkgelände ...

Die Feuerwehr Härtlingen ließ ihr neues Fahrzeug einsegnen

Gemeinsam mit vielen Gästen feierte die Freiwillige Feuerwehr Härtlingen die Einweihung und Segnung ihres ...

Schrottsammler gestellt – Fahrzeug beschlagnahmt

Am Samstag, 18. Juni, gegen 17.30 Uhr, wurde ein verdächtiges Fahrzeug innerhalb der Ortslage Nomborn ...

Westerwaldverein Bad Marienberg an der Obernautalsperre

Vorsitzender Achim Wagner führte dreizehn Wanderfreunde auf einem circa zehn Kilometer langen Rundweg ...

Werbung