Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

ADG vergibt sechs Stipendien an Schüler aus Montabaur

Sechs Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG heute auf Schloss Montabaur an fünf begabte Schüler und eine Arbeitsgemeinschaft der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur vergeben. In einer Feierstunde verlieh ADG-Vorstand Arno Marx den Schülern ihre Urkunden der ADG-Aktion „Eine Chance fürs Leben“.

Stipendien-Vergabe in Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Die Vertreterin des Schulfördervereins Julia Mayer, Schulleiter Karl Jung sowie die Klassenlehrer begleiteten die Schüler zur Preisverleihung.

Seit 2008 verzichtet die ADG auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und vergibt stattdessen die Stipendien an Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur – bis heute insgesamt fast 50.000 Euro. „Junge Leute zu fördern, liegt uns als Akademie besonders am Herzen. Sie sind unsere Zukunft, für die wir uns gerne einsetzen. Wir wollen mit den Stipendien ganz gezielt die individuellen Begabungen der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Mit dem Förderpreis können die Schüler ihre Talente noch weiter schärfen, sodass sich ihnen nach der Schulzeit eine zusätzliche Chance bietet, beispielsweise bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle. Ihr jetziges Engagement prämieren wir in unserer Initiative ‚Eine Chance fürs Leben‘“, sagte Arno Marx.

Die Siebt- bis Zehntklässler, die sich in der jüngsten Zeit bereits mit besonderen Leistungen hervorgetan hatten, waren aufgerufen, sich um das begehrte Stipendium zu bewerben. Ob besondere Leistungen im sportlichen, künstlerischen oder musikalischen Bereich: Die Schüler konnten sich mit ihren individuellen Fähigkeiten präsentieren.

Die Jury aus Vertretern der Schule und der ADG haben die Stipendien in Höhe von jeweils 1.000 Euro wie folgt vergeben: Der Siebtklässler Jonas Moritz Kern erhält das Stipendium von 1.000 Euro, um noch besser in seinem Lieblingssport Triathlon zu werden. Seit mehr als sechs Jahren schwimmt, läuft und fährt der Schüler Rad im Team des Vereins RSG Montabaur. Für den Erfolg geht Jonas Moritz Kern regelmäßig an seine Grenzen. Mit den 1.000 Euro der ADG möchte der Siebtklässler ein neues Rennrad und Einteiler fü rs Schwimmen erwerben.

Seit über zehn Jahren trainiert der 15-Jährige Diyar Ergüzel im Boxclub Montabaur, seit zwei Jahren nimmt er an Wettkämpfen teil – mit großem Erfolg: In der Jugend-Schwergewichtsklasse ist er 2015 und 2016 Vize- und Rheinlandmeister geworden. Sein großer Traum ist es in naher Zukunft Deutschlandmeister zu werden. Dafür trainiert er sehr diszipliniert mehrere Stunden am Tag. Mit 1.000 Euro der ADG möchte sich der Neuntklässler ein professionelles Trainingsequipment leisten.



Der 15-jährige Maximilian Paulsen hat vor zwei Jahren sein musikalisches Talent beim Keyboard spielen entdeckt. Viele Musikstücke kann er bereits nach einmaligem Hören nachspielen. Seitdem spielt er mit der Schulband auch auf Veranstaltungen. Der Neuntklässler möchte mit den 1.000 Euro der ADG professionellen Keyboardunterricht besuchen, um sein Talent noch weiter auszubauen.

Mit ihren künstlerischen Talenten haben die 13-jährige Amy Nöller und die 15-jährige Valentina De Santis die ADG überzeugt, ein Stipendium zu erhalten. Beide erhalten 1.000 Euro. Amy Nöller verfasst gerne eigene Geschichten und „Fanfictions“. Mit der ADG-Förderung finanziert sich die Siebtklässlerin den Besuch einer Schreibwerkstatt. Die Neuntklässlerin Valentina De Santis liebt es in ihrer Freizeit Natur- und Tiermotive zu fotografieren. Sie möchte in eine professionelle Spiegelreflexkamera investieren und einen Fotografierkurs besuchen.

Mit einem 1.000 Euro-Stipendium wurde außerdem die „Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst“ bedacht. Elf sehr engagierte Schüler leisten bei kleineren Blessuren oder bei allgemeinem Unwohlsein ihrer Mitschüler Erste Hilfe. Das erworbene Können haben die Schüler bereits auf dem Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes unter Beweis gestellt, bei dem sie den ersten Platz holten. Weitere Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Erste Hilfe“ möchte die AG nun besuchen, um etwa lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale ...

Gabi Weber vergibt USA Stipendium an Leonard Niedzwetzki

Gabi Weber entsendet einen neuen Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) aus ...

Moritz Stoepel mit gelungenem Beitrag zur „Willkommenskultur“

Auch im Westerwald ist die Begegnung mit Fremden heute fast alltäglich: kaum eine Schule ohne Schülerinnen ...

Karlheinz Normann für 50-jährige Ratsmitgliedschaft geehrt

Am 16. Juni 1966, einem Donnerstag, fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Alsbach für ...

Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Preisträger des achten Förderpreises Keramik gekürt

Eine internationale Jury kürte die Preisträger des achten Förderpreises Keramik der Nassauischen Sparkasse ...

Werbung