Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Karlheinz Normann für 50-jährige Ratsmitgliedschaft geehrt

Am 16. Juni 1966, einem Donnerstag, fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Alsbach für die damalige Legislaturperiode statt. 50 Jahre später, am 16. Juni 2016, ebenfalls einem Donnerstag, fand eine Sondersitzung des Ortsgemeinderates Alsbach statt. Der Anlass: Karlheinz Normann, besser bekannt als „Henri", ist seit eben diesen 50 Jahren
ohne jede Unterbrechung Mitglied im Ortsgemeinderat Alsbach.

Ehrung Karlheinz Normann. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach

Alsbach. Eine außergewöhnliche Leistung im Ehrenamt, die es in der Art nur ganz selten gibt. Zumindest kreisweit - so auch der Erste Kreisbeigeordnete Kurt Schüler in seiner Ansprache - kann sich niemand an etwas Vergleichbares erinnern. Er hat somit sechs Ortsbürgermeister, drei Verbandsbürgermeister sowie drei Landräte miterlebt und - bedingt durch die Verwaltungsreform in den Jahren 1969 - 1972 - an zehn Kommunalwahlen teilgenommen, bei denen er immer in den Rat gewählt wurde. Dieses herausragende Engagement zum Wohle der Ortsgemeinde Alsbach, wurde nun im Rahmen einer Sondersitzung gewürdigt, die von Ortsbürgermeister Ralf Scheyer mit einer Begrüßung der geladenen Gäste sowie der
Öffentlichkeit eröffnet wurde.

Im Anschluss sprachen der zuvor erwähnte Vertreter des Landrates Achim Schwickert, der Erste Kreisbeigeordnete Kurt Schüler, sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz. Beide überreichten jeweils ein Präsent.



Danach überbrachte Ralf Scheyer noch einmal offiziell den Dank und die Glückwünsche seiner Ortsgemeinde, überreichte eine tolle Ehrenurkunde sowie ein weiteres Präsent. Ehefrau Annemarie erhielt ebenfalls zum Dank einen Blumenstrauß.

Dass diese 50 Jahre Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat Alsbach eine außergewöhnliche Leistung sind, zeigt auch der Zuspruch aus der Gemeinde. Zusammen mit einigen geladenen Gästen, fanden sich rund 50 Besucher im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ein, um Karlheinz „Henri" Normann ihre Aufwartung zu machen und zu gratulieren. Nach der sogenannten
Gratulationskur fand ein kleiner Empfang der Ortsgemeinde statt und man ließ den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


ADG vergibt sechs Stipendien an Schüler aus Montabaur

Sechs Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale ...

Moritz Stoepel mit gelungenem Beitrag zur „Willkommenskultur“

Auch im Westerwald ist die Begegnung mit Fremden heute fast alltäglich: kaum eine Schule ohne Schülerinnen ...

Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. ...

Die Emser Therme auf Rädern unterwegs

Bad Ems kennt jeder, das neue Thermalbad mit seinen Einrichtungen ging jetzt in Kooperation mit dem Busunternehmen ...

Werbung