Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen die obersten Asphaltschichten erneuert. Pendler müssen im Juli mit Behinderungen rechnen.

Pendler aus dem Westerwald müssen im Juli Umwege fahren. Foto: NR-Kurier

Region. Für die Arbeiten an dem rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt muss an zwei Ferienwochenenden im Juli je eine Fahrtrichtung der B 9 voll gesperrt werden:

Fahrtrichtung Bonn (Stadtgrenze bis A 48)
Freitag, 22. Juli 2016, 9 Uhr, bis Montag, 25. Juli 2016, 5 Uhr

Fahrtrichtung Koblenz (A 48 bis Stadtgrenze)
Freitag, 29. Juli 2016, 9 Uhr, bis Montag, 1. August 2016, 5 Uhr

Im Vor- und Nachgang sind noch Arbeiten jeweils als Tagesbaustellen, außerhalb der Berufsverkehrsspitzen, zwischen 9 Uhr und 15 Uhr während der Woche vorgesehen.

Die Baumaßnahme war bereits für den Sommer 2015 vorgesehen, wurde dann aber in Abstimmung mit der Stadt um ein Jahr verschoben.

Im Vorfeld wurden verschiedenste Verkehrskonzepte zur Bauausführung geprüft und mit den Beteiligten besprochen. Entgegen erster Planungen, bei denen das Sperren einzelner Spuren vorgesehen war, hat sich der LBM letztendlich, auch in Abstimmung mit Stadt, Polizei und Rettungskräften, für das Arbeiten unter Vollsperrung je einer Richtungsfahrbahn entschieden.

Damit werden die Verkehrseinschränkungen so weit wie möglich reduziert. Ohne die beiden Vollsperrungen wäre eine deutlich längere Beeinträchtigung durch eine mehrmonatige einspurige Verkehrsführung, zum Teil in beiden Fahrtrichtungen, die Folge. Zudem wirkt sich das Arbeiten auf der gesamten Fahrbahnbreite positiv auf die Qualität der erneuerten B 9 aus.



Die Arbeiten werden bewusst auf zwei Wochenenden in den Sommerferien gelegt, da hier -insbesondere an beiden Freitagen - weniger Pendler unterwegs sind. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Das Gewerbegebiet Koblenz-Nord bleibt über eigens ausgeschilderte Umleitungen erreichbar.

Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der Streckenabschnitt sollte deshalb möglichst großräumig umfahren werden. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro, die vom Bund übernommen werden. Die Stadt Koblenz nutzt die Vollsperrung der B 9, um die Übergangskonstruktionen an den Brücken über die Eifelstraße und über die Von-Kuhl-Straße zu erneuern.

Der LBM Cochem-Koblenz und die Stadt Koblenz bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die extrem wichtige Verkehrsachse der B 9 dauerhaft verbessert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Karlheinz Normann für 50-jährige Ratsmitgliedschaft geehrt

Am 16. Juni 1966, einem Donnerstag, fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Alsbach für ...

ADG vergibt sechs Stipendien an Schüler aus Montabaur

Sechs Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG ...

Die Emser Therme auf Rädern unterwegs

Bad Ems kennt jeder, das neue Thermalbad mit seinen Einrichtungen ging jetzt in Kooperation mit dem Busunternehmen ...

Zur Zukunft Stegskopf Entscheidungen noch offen

Gibt es ein Interesse des Bundes an dem ehemaligen Truppenübungsplatz "Stegskopf" in der VG Daaden und ...

Vollsperrung der K 115 von Isenburg bis Isenburg- Siedlung

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem- Koblenz wird von Mittwoch, 22. Juni, bis einschließlich Freitag, ...

Werbung