Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

Tier- und Pflanzenwelt der Nister untersucht

Fast 30 junge und erwachsene Bachforscher waren zu der jüngsten Veranstaltung des NABU Kroppacher Schweiz zum Kloster Marienstatt gekommen um die Tier- und Pflanzenwelt der Nister genauer unter die Lupe zu nehmen. Geleitet wurde die Bachexpedition von dem Naturschutzreferenten der Will und Liselott Masgeik-Stiftung Philipp Schiefenhövel.

Bachexkursion NABU Kroppacher Schweiz. Foto: Andreas Schäfer

Kroppach. Nach der Begrüßung durch Andreas Schäfer vom NABU Kroppacher Schweiz und einer kurzen theoretischen Einführung in die Gewässeranalyse durch Philipp Schiefenhövel wurde schließlich das Bachbett von den Teilnehmern genauestens untersucht. Ausgestattet mit Kescher, Küchensieb und Gummistiefeln, gelang es den Teilnehmern, zahlreiche Bachbewohner in die mitgebrachten Sammel- und Marmeladengläser umzusiedeln.

Die hohen Niederschlagsmengen der letzten Wochen hatten dazu geführt, dass die Wasserführung in der Nister enorm hoch war, so dass die jungen Bachforscher aufpassen mussten, dass ihre Gummistiefel nicht vollliefen. Dennoch füllten sich die Gläser mit Köcherfliegenlarven, Bachflohkrebsen und Strudelwürmern.

Nach einer gewissen Sammelphase begann Schiefenhövel die gefangenen Bachtiere in Schüsseln zu sortieren und ihre Biologie und Lebensweise zu erklären. „Wir sind mit unseren Kindern schon oft an diesem Bachabschnitt zum Spielen gewesen, aber ich hätte nie vermutet, dass so viele verschiedene Tiere darin zu entdecken sind!“ berichtete eine Mutter begeistert. Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb, denn viele der gefundenen Bachtiere, wie etwa die Ohrschlammschnecke, die Wasserassel oder der Rollegel verdeutlichen, dass die Wasserqualität der Nister an dieser Stelle in keinem guten Zustand und stark durch einen hohen Nährstoffgehalt geprägt ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach drei kurzweiligen Stunden bedankte sich Andreas Schäfer bei der Masgeik-Stiftung für ihr Engagement und den Teilnehmern für ihre aktive Beteiligung und alle waren sich einig, dass es trotz des vielen Wassers von unten und von oben genau die richtige Wochenendbeschäftigung gewesen war.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Musikalische Highlights und Sommerstimmung pur in Hachenburg

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“, ...

„24-Stunden-Schwimmen“ in Hundsangen

Normalerweise ist das derzeitige Wetter nicht dazu angetan, an eine Cocktailbar im Wasser mit „chill ...

CDU Kreisparteitag mit Generalsekretär Patrick Schnieder

Die CDU Westerwald lädt ihre Mitglieder zum Kreisparteitag in das Gemeindezentrum nach Norken ein. Am ...

"Fascination" ist Deutscher Vizemeister im Schautanz

Endlich die Belohnung für viele Trainingsstunden und den großen Aufwand für Kostüm und Choreographie. ...

Jubiläumsjahr 2018 im Blick

Zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 bereitet die nach ihm ...

Mehr Lebensqualität durch Demenznetzwerke

Im Rahmen der Demenzstrategie des Landes Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren 41 Demenznetzwerke ...

Werbung