Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Vogelstimmenwanderung brachte im Buchfinkenland viele Erkenntnisse

Es stimmt nicht, dass der Schwarzstorch bevorzugt in CDU-Gemeinden nistet und das Rotkehlchen Dörfer mit SPD-Mehrheit bevorzugt. Ebenso wenig ist es wahr, dass die Mehlschwalbe ihr Nest mit Mehl baut und der Dreckspatz sich besonders im Westerwald wohl fühlt. Auch dass die Wachholderdrossel das gleichnamige Getränk bevorzugt, hält einer fachlichen Prüfung nicht stand.

„Da oben sitzt er“, sagte Vogelexperte Georg Fahl nicht nur einmal zu den Teilneh-menden der Vogelstimmenwanderung des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland. Foto: privat

Horbach/Buchfinkenland. Aber bei einer Vogelstimmenwanderung des Westerwald-Vereins Buchfinkenland erfuhren die Frühaufsteher am Sonntagmorgen vom Vogelexperten Georg Fahl aus Meudt doch viel Wahres über die heimische Vogelwelt.

Bereits beim Start am Gasthaus „Zum grünen Baum“ konnten nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins, Manfred Henkes, die ersten Beobachtungen gemacht werden: hier ein Mauersegler, der als einziger heimischer Vogel beim Fliegen schlafen kann oder ein Kleiber, dem es vergönnt ist kopfüber einen Baum runter zu laufen. Zu hören war auch das Rotkehlchen, dessen Gesang am Abend als Letzter die Spaziergänger im Wald erfreut. Und dann begrüßte auch die Blaumeise die „Eindringlinge“ mit leisem Gesang und ihrem Zwitschern. Nicht fehlen durfte bei dem Konzert auch der in der Ferne hämmernde Buntspecht.

Bei dem über zweistündigen Rundgang zur Wüstung „Willgenhausen“ und zurück waren insgesamt stattliche 31 Vogelarten zu hören oder zu sehen. Lange aber mussten die Teilnehmenden auf einen Greifvogel warten, bis dann doch ein Rotmilan majestätisch am Himmel segelte und sein markantes Pfeifen erklingen ließ. Wer gedacht hatte, dass sich im heimischen Buchfinkenland der Buchfink hinter jedem Baum über die Wandergruppe freut, wurde enttäuscht. Nur selten stimmte er sein fröhliches Lied an. Später war aber dann sein Regenruf zu hören, der vor drohendem Ungemacht von oben warnte. Noch früh genug, wie sich zeigen sollte. Wie auf ein Zeichen sangen viele Vögel gleichzeitig, so dass es nicht ganz einfach war, einzelne Stimmen herauszuhören.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wieso haben wir eigentlich noch keinen Zilpzalp gehört“ fragte eine Teilnehmerin, wohl wissend, dass es diesen auch im Land der Buchfinken gibt. Und wie bestellt war er dann doch auf dem Rückweg zu hören. „Er ist wie der Kuckuck auch für den Vogelstimmenanfänger gut zu hören, denn er singt seinen eigenen Namen“, stellte der Exkursionsleiter erfreut fest.

Fast zu jedem der Vogelarten wusste Georg Fahl, der auch Mitglied der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz ist, die typischen Merkmale zu nennen, natürlich ohne einen einzigen Blick in ein Bestimmungsbuch zu werfen. Der anerkannte heimische Experte mahnte dazu, den feststellbaren Rückgang an Singvögeln im Westerwald nicht zu ignorieren: „Wir können alle etwas dagegen tun, beispielsweise durch Erhaltung der Nahrungsgrundlagen und den Bau von geeigneten Nistkästen“, so Fahl. Das Anlegen von Rasen dagegen sei schädlich, da die Vögel dort keine Nahrung finden. Fahl lobte in Anwesenheit des zuständigen Revierförsters, dass liegendes und stehendes Totholz heute im Wald bleibt und zahlreichen Arten Lebenstraum bietet.

Die Beschäftigung mit den Vögeln, ihren Verhaltensweisen und ihren Stimmen hat viel Spaß gemacht und wird sicher auch mein Handeln beeinflussen“, meinte einer der von weither angereisten Naturinteressierten. „Nur schade“, so Uli Schmidt vom Vorstand des heimischen Westerwald-Vereins Buchfinkenland, dass so wenig Vereinsmitglieder und „Buchfinken“ an der Veranstaltung teilgenommen haben“.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Bald Erneuerung der K 120 Hilgert bis Knotenpunkt Kammerforst

Die Erneuerung der Kreisstraße 120 in der Ortslage Hilgert und auf der freien Strecke bis zur Einmündung ...

Flüchtlinge wurden nachregistriert

„Endlich! Endlich tut sich etwas!“ So oder so ähnlich reagierten viele Asylsuchende, als sie in den vergangenen ...

Kreismusikschule lädt ein

Am Samstag den 18. Juni veranstaltet die Kreismusikschule ihren traditionellen Tag der offenen Tür im ...

Tag des Talents im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Rassige Spiele und talentierter Nachwuchs im Jahrgang 2005. Gleich zehn Teams hatten auf Einladung des ...

Neues aus Forschung und Gesetzgebung

Es ging um das Mikrobiom. Es ging um das Antikorruptionsgesetz. Schwere Kost also beim 2. Ärzte- und ...

Einbruchsserie in Rennerod

In der Nacht von Montag, den 13. auf Dienstag, den14. Juni, kam es in Rennerod zu einer ganzen Einbruchsserie. ...

Werbung