Werbung

Nachricht vom 13.06.2016    

Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im Verwaltungsrat des Evangelischen Krankenhaues Dierdorf/Selters. Nun wurde der inzwischen 91jährige aus dem Gremium verabschiedet.

Alfred Manz war 30 Jahre lang Mitglied im Verwaltungsrat des Krankenhauses Dierdorf/Selters. Foto: Privat

Dierdorf/Selters. In Dankbarkeit für seine langjährige Tätigkeit wurde ihm seitens des Krankenhauses die Ehrenmitgliedschaft im Verwaltungsrat verliehen. In seiner Amtszeit hat Alfred Manz die Entwicklung des Krankenhauses entscheidend mitgestaltet und geprägt.

Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit sah er sich mit den Plänen des damaligen Mitgesellschafters (Johanniterorden) und der Landespolitik konfrontiert, das Haus in Selters nach der Fusion zu schließen. In vielen Gesprächen und Verhandlungen konnte er die Verantwortlichen doch zum Verbleib des Standortes Selters überzeugen. Die Westerwälder Zeitung titelte damals „Manz rettet Klinik“.

In den Folgejahren war Manz stets bemüht, die Entwicklung an beiden Standorten voranzutreiben. So gelang es ihm schnell durch engen Kontakt zum Ministerium in Mainz, in Selters eine neurologische Fachabteilung einzurichten. Somit war die Lücke in Selters, die durch die Verlagerung der Chirurgie von Selters nach Dierdorf entstanden war, aufgefüllt. „Alfred Manz hat Unvergessliches für das Krankenhaus geleistet. Er war maßgeblich an allen wichtigen Entscheidungen in den letzten 30 Jahren beteiligt. Dafür danken wir ihm außerordentlich“, so Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In seinen über 30 Jahren als Mitglied des Verwaltungsrates konnte Alfred Manz viele Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen, darunter Horst Seehofer, Rudolf Scharping, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die jetzige Ministerpräsidentin und damalige Gesundheitsministerin Malu Dreyer, die das Krankenhaus als „eine Perle in der Krankenhauslandschaft“ bezeichnete. Die Entwicklung des Krankenhauses spricht für sich: Vor 30 Jahren wurden 4.300 Patienten behandelt, in 2015 waren es 8.000. Das Haus beschäftigt inzwischen mehr als 360 Mitarbeiter und ist finanziell gut aufgestellt. Viele Baumaßnahmen und Sanierungen sind erfolgt.

Auch die Medizintechnik ist auf dem neuesten Stand, was Alfred Manz immer sehr wichtig war. Er sprach schriftlich dem scheidenden Geschäftsführer Erwin Reuhl, allen Mitarbeitern des Krankenhauses, insbesondere den Ärzten und dem „unermüdlichen Pflegepersonal“ seinen Dank aus. Alfred Manz wurde bereits in den 1990iger Jahren der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz sowie für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten die Goldene Ehrennadel der Diakonie verliehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Julia Fourate Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „lyrix“

Julia Fourate aus Nordhofen ist erneut Preisträgerin des Bundeswettbewerbs lyrix.
Mit elf weiteren ...

Neues aus Forschung und Gesetzgebung

Es ging um das Mikrobiom. Es ging um das Antikorruptionsgesetz. Schwere Kost also beim 2. Ärzte- und ...

Tag des Talents im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Rassige Spiele und talentierter Nachwuchs im Jahrgang 2005. Gleich zehn Teams hatten auf Einladung des ...

B 49: Verkehrsunfälle mit einer Toten und drei Verletzten

Gegen 16:52 Uhr erhielt die Polizei über Notruf die Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf ...

Riesen-Bembel aus Höhr-Grenzhausen in Mini-Museum

Der größte Bembel der Welt (670,3 l Fassungsvermögen) –gefertigt in Höhr-Grenzhausen- kann ab sofort ...

"Albertine nebenan" in Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Die GeschichtsWerkstatt Hachenburg lädt ein: "Albertine nebenan" - unter diesem Titel erinnert die GeschichtsWerkstatt ...

Werbung