Werbung

Nachricht vom 13.06.2016    

"Albertine nebenan" in Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Die GeschichtsWerkstatt Hachenburg lädt ein: "Albertine nebenan" - unter diesem Titel erinnert die GeschichtsWerkstatt Hachenburg in der Reihe "Aus dem Nähkästchen" an die Hachenburgerin Albertine von Grün. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Abbildung: Veranstalter

Hachenburg. Albertine von Grün, die zum Umfeld des jungen Goethe gehörte und regen Briefwechsel mit dem Darmstädter Intellektuellen Johann Heinrich Merck, einem Freund Goethes, sowie Julius und Marianne Höpfner führte, gehört zu den herausragenden Personen der Hachenburger Geschichte. Die Geschichts-Werkstatt hat ihr auch ein Porträtbild aus der Serie „Hachenburger aus 700 Jahren im Porträt“ gewidmet.

Im „Hui Wäller Laden“ mit Westerwälder Ambiente soll in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen eine Annäherung an Albertine und ihr Werk unternommen werden, wobei bisher wenig beziehungsweise unbekanntes Material zum Thema Albertine und auch dem Beust'schen Haus gezeigt wird, in dem Albertine viele Jahre ihres Lebens verbrachte.

Dies und manches andere erfährt man am Samstag, 25. Juni ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen im "Hui Wäller Geschenkeladen" in Hachenburg, Herrenstraße 2. Der Eintritt ist frei.



Um Anmeldung wird gebeten, bitte bis 23. Juni bei Verena Kauschka, Telefon: 02661 - 3550 oder Sabine Herrmann, Tel.: 02662 - 94 99 90 oder per e-Mail: info@geschichtswerkstatt-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Riesen-Bembel aus Höhr-Grenzhausen in Mini-Museum

Der größte Bembel der Welt (670,3 l Fassungsvermögen) –gefertigt in Höhr-Grenzhausen- kann ab sofort ...

B 49: Verkehrsunfälle mit einer Toten und drei Verletzten

Gegen 16:52 Uhr erhielt die Polizei über Notruf die Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im ...

Frauen des SSV Weyerbusch legten Supersaison hin

Die Frauenmannschaft des SSV Weyerbusch ist souveräner Titelträger im Fußballkreis Westerwald/ Sieg und ...

Einbrüche in Wohnmobile entlang der A 3

Gegen 3:57 Uhr am Montagmorgen, den 13. Juni meldete der Fahrer eines Wohnmobiles bei der Autobahnpolizei ...

Infos über Minijobs, Zeitmodelle und Weiterbildung

Gemeinsame Telefonaktion der Agenturen für Arbeit richtet sich an Frauen und Betriebe. Viele Frauen möchten ...

Werbung