Werbung

Nachricht vom 12.06.2016    

33. Geistliche Abendmusik am 2. Juli

Am Samstag, dem 2. Juli lädt Dekanatskantor Jens Schawaller zur 33. Geistlichen Abendmusik um 18.30 Uhr in die evangelische Pauluskirche in Montabaur ein: es musiziert das Duo Colla Parte Werke für Violine und Orgel unter anderem von G. Ph. Telemann, J. Rheinberger und G. Jensen; komplettiert wird das Konzert durch meditative Texte. Der Eintritt zur 33. Geistlichen Abendmusik ist frei.

Duo Colla Part. Foto: Veranstalter

Montabaur. Im Duo Colla Parte – gegründet im Jahr 2011 – wirken Viola Sumire Wallbrecht und Martin Frölich; das Ensemble bringt in erster Linie Originalkompositionen für Violine und Orgel vom Barock bis in die Gegenwart zur Aufführung und konzertierte unter anderem bereits in Erfurt, Lippstadt, Dortmund, Potsdam, Mainz, Gotha, Berlin, Dresden, Neustadt / Sachsen, Reinhardtsgrimma, Köln, Vézelay, Weilburg, Prag, Jaffa und Jerusalem.

Die deutsch-japanische Geigerin Viola Sumire Wallbrecht erhielt ihren ersten Geigenunterricht mit neun Jahren; als Schülerin von Shizuka Ishikawa und Wolfram König studierte sie in Trossingen und in Prag. Seit 2010 ist sie Geigenlehrerin an der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz bei Dresden. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit widmet sie sich auch der Kammermusik, hierbei besonders der Geigenliteratur mit Orgelbegleitung.

Pfarrer Martin Frölich, Gräveneck, begann mit dem Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren und studierte bei Agathe Wanek im Konservatorium in Mainz. Orgelunterricht erhielt er mit 15 Jahren bei Kantor Hanswolf Scriba in Mainz, seine kirchenmusikalische Ausbildung schloss er in Schlüchtern ab. Als Organist war Frölich zehn Jahre in Mainz tätig, heute spielt er gelegentlich in Köln. Er leitet den Posaunenchor Gräveneck.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Toller Kreis-Bambini-Tag

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg organisierte in Hachenburg einen tollen Kreis-Bambini-Tag. Sogar das ...

Infos über Minijobs, Zeitmodelle und Weiterbildung

Gemeinsame Telefonaktion der Agenturen für Arbeit richtet sich an Frauen und Betriebe. Viele Frauen möchten ...

Einbrüche in Wohnmobile entlang der A 3

Gegen 3:57 Uhr am Montagmorgen, den 13. Juni meldete der Fahrer eines Wohnmobiles bei der Autobahnpolizei ...

Eschelbacher Jubiläumsumzug des Carneval-Vereins 1961

Fünf mal elf Jahre Karnevalistische Aktivitäten: Das ist Grund genug, das närrische Jubiläum gebührend ...

Großübung: Amoklauf mit vielen Verletzten und Brand

Der Westerwaldkreis veranstaltete am Samstagnachmittag, den 11. Juni eine Großübung in der ehemaligen ...

Nentershäuser Frauen unterstützen Kirchenrenovierung

Die katholische Frauengemeinschaft Nentershausen gehört seit ihrer Gründung 1922 nicht nur unweigerlich ...

Werbung