Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Geistliche Lieder aus sechs Jahrhunderten

Musik als Ausdruck des Glaubens kann viele verschiedene Gestalten annehmen. Einige von ihnen wird der Limburger Kammerchor am Sonntag, 3. Juli, 16.30 Uhr, beim zweiten Liebfrauenkonzert der Spielzeit 2016 in der Liebfrauenkirche in Hadamar präsentieren. Das Ensemble mit seinen rund 40 Sängerinnen und Sängern hat unter dem Titel „Wait upon thee“ ein Programm zusammengestellt, das vom 16. bis ins 21. Jahrhundert reicht.

Der Limburger Kammerchor macht sich inzwischen seit mehr als 30 Jahren einen Namen mit seinem breiten Repertoire und seiner Offenheit für musikalische Kooperationen. Bildquelle: Limburger Kammerchor.

Hadamar. An einem Ende des Zeitstrahls steht Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 bis 1594), die überragende Figur der Kirchenmusik seiner Epoche. Mehrere Stücke aus seiner Missa Aeterna Christi Munera sind für das Konzert vorgesehen. Über Claudio Monteverdi, Max Reger und Charles H. Parry reicht das Programm durch die Stilrichtungen und über Kontinente hinweg bis hin zu Kompositionen unserer Tage, unter anderem von Ola Gjeilo, Jester Hairston und Francisco Feliciano.

Der Limburger Kammerchor besteht seit 1985. Von den Anfängen unter Richard Moser an der Tilemannschule hat er sich zu einem Ensemble mit Sängern aus der erweiterten Region und einem breiten sowohl weltlichen als auch geistlichen Repertoire entwickelt. Zahlreiche Auftritte im Limburger Umland, aber auch Konzertreisen nach England, Frankreich, Belgien, Finnland, Italien, Polen und Österreich haben das Ensemble geprägt. Inzwischen leitet Frank Hilgert den Limburger Kammerchor seit elf Jahren. Besonders erfolgreich ist die selbst entwickelte Konzertreihe „Kultur im Flur“, bei der der Chor in Wechselwirkung mit zahlreichen befreundeten Solisten tritt. Weitere interessierte Sänger sind bei den Proben an jedem Donnerstag um 20 Uhr in der Limburger Leo-Sternberg-Schule willkommen.



Die Kulturvereinigung Hadamar hat als Konzertzveranstalterin den Kartenvorverkauf für das zweite Liebfrauenkonzert am 3. Juli bereits anlaufen lassen. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar und bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz. Restkarten werden für 15 Euro an der Tageskasse der Liebfrauenkirche erhältlich sein. Zum dritten und letzten Liebfrauenkonzert in diesem Jahr wird am 4. September das Gutenbergquintett Mainz zu Gast in Hadamar sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Pure Lebensfreude bei Special Olympics zeigten die Athleten

Der olympische Gedanke eines fairen Sports ohne jede Schranken und getreu dem Motto: "Jeder leiste was ...

Mann aus Dernbach in England tödlich verunglückt

Ein 35-Jähriger aus Dernbach/Westerwald, der auf Montage in England arbeitete, verstarb bei einem Unfall ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Jedem Sayn Tal: Radwandertag mit Erlebnischarakter

Rund 25 „Genusskilometer“ durch das landschaftlich reizvolle Sayntal, frei von allem Autoverkehr genießen: ...

Schweinchen geschätzt und gewonnen

Zugegeben: Bei einer Bank hat man es eigentlich nicht so mit dem Schätzen, konkrete Zahlen sind da eher ...

Tag der offenen Tür beim Hauptzollamt Koblenz

Am 18. Juni veranstaltet das Hauptzollamt Koblenz in der Ernst-Sachs-Straße 12 in 56070 Koblenz einen ...

Werbung