Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

2. Runde der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei !“

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur 2. Runde der Projekte-Werkstatt. „Ich bin dabei!“, sagten sich rund 40 Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur und folgten dem Aufruf der gemeinsamen Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bürgermeister Edmund Schaaf zur Auftaktveranstaltung in die Vogelsanghalle in Heiligenroth.

Symbolfoto

Montabaur. Über die Hälfte der Teilnehmer meldeten sich auch direkt für die erste Projekte-Werkstatt an. Darüber hinaus haben bereits über 50 weitere Personen ihr Interesse an der Initiative bekundet. „Das sind wirklich viele Teilnehmer, wenn man bedenkt, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich bereits in der Verbandsgemeinde in allen möglichen Bereichen, vor allem aber seit letztem Jahr in der Flüchtlingshilfe, engagieren“, freut sich Judith Gläser von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur über den großen Zuspruch der 2. Runde.

Ihre Ideen können die Teilnehmer in einer ersten Projekte-Werkstatt am 6. und 7. Juli in der Vogelsanghalle in Heiligenroth vorstellen und gemeinsam entwickeln. Begleitet wird die Gruppe an diesen Tagen und für ein Jahr auf dem Weg zur Projektrealisierung von dem bereits aus der 1. Runde der Projekte-Werkstatt bewährten Moderatoren-Team: Margit Chiera (Evangelische Kirchengemeinde Montabaur / Ehrenamtsförderung des Alten- und Pflegeheims Hospitalfond), Runald Herbertz (Nachbarschaftshilfe Montabaur / Senior-Trainer), Martin N. Annen (ehemaliger Rektor der Joseph-Kehrein-Schule) und Judith Gläser (Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur).

Die Projekte-Werkstätten sind auch für das Moderatoren-Team immer etwas Besonderes. „Es ist fantastisch, dass es lediglich einer Plattform des Erfahrungsaustausches bedarf, um gemeinsam Dinge auf den Weg zu bringen. Es hat uns erstaunt, wie schnell und leicht sich Menschen mit gleichen Interessen zusammenfinden“, gibt Judith Gläser ihre Erfahrungen aus den vergangenen Projekte-Werkstätten wieder. „Die gegenseitige Unterstützung und Beratung brachte die einzelnen Gruppen weiter in der Verwirklichung ihrer Angebote. Es sind viele neue Freundschaften entstanden. Es ist spürbar, dass es allen Spaß macht und das ist der wichtigste Faktor“, so Judith Gläser weiter.



Der Reiz der Initiative „Ich bin dabei!“ besteht darin, dass die Akteure selbst bestimmen, was sie tun möchten, wie lange und wie oft sie sich einbringen. Den kreativen Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. „Das eigenverantwortliche und selbständige Handeln ohne Vorgaben von außen spricht die Bürgerinnen und Bürger an“, erläutert Martin Annen das Erfolgskonzept der Initiative.

Das Moderatoren-Team freut sich bereits jetzt auf die vielen Ideen und die kreative Zusammenarbeit in der 2. Ründe der Projekte.

Weitere Informationen zur Initiative "Ich bin dabei!" erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur: www.vg-montabaur.de unter der Rubrik Bürgerservice – Ehrenamtsinitiative und auf der Internetseite der Landesregierung Rheinland-Pfalz: www.rlp.de/de/landesregierung/staatskanzlei/ehrenamtliches-engagement/beauftragter-ehrenamt/.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Mitbestimmungsrechte von Soldatinnen und Soldaten gestärkt

Gabi Weber, Mitglied im Verteidigungsausschuss und zuständige Berichterstatterin, begrüßt den Beschluss ...

Tag der offenen Tür beim Hauptzollamt Koblenz

Am 18. Juni veranstaltet das Hauptzollamt Koblenz in der Ernst-Sachs-Straße 12 in 56070 Koblenz einen ...

Schweinchen geschätzt und gewonnen

Zugegeben: Bei einer Bank hat man es eigentlich nicht so mit dem Schätzen, konkrete Zahlen sind da eher ...

Delegation aus Singapur besichtigte MBS-Anlage im Westerwald

Im Rahmen einer Deutschlandreise unter der Leitung der Umweltministerin Dr. Amy Khor besuchte eine Delegation ...

Langjährige Mitarbeit als Vertrauensbeweis gewertet

Im feierlichen Rahmen wurden jetzt sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Kreismusikschule in Kassel bei Bundeswettbewerb erfolgreich

In Kassel fand der 53. Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" statt. Zwei junge Talente der Kreismusikschule ...

Werbung