Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

In vielen Regionen Deutschlands herrscht in diesen Tagen Katastrophenalarm. Sintflutartige Regengüsse, taubeneigroße Hagelkörner und dazu starke Windböen verwandeln ansonsten beschauliche Bäche in reißende Ströme, Autos und Ortschaften werden unter Schlammmassen begraben. Die Helferinnen und Helfer stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Beispiel der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Nettehochwasser. Foto: Andreas Walz

Region. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserem Land ist riesengroß. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese Solidarität“, richtet sich Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, an alle Helfenden, die unermüdlich im Einsatz sind.

Die freiwilligen und hauptberuflichen Helferinnen und Helfer bauen Dämme, retten Menschen vor den Wassermassen und befreien nach der Katastrophe die Straßen und Häuser von Schlamm und angespültem Unrat. „Dieser Einsatz ist nicht ungefährlich, deshalb ist es gut, dass dieser Personenkreis unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht“, sagt Manfred Breitbach. Der Versicherungsschutz gilt für all diejenigen, die im Interesse der Allgemeinheit tätig sind. Das betrifft:

• hauptamtlich Beschäftigte wie Sanitäter, Polizisten oder Ärzte
• ehrenamtlich Tätige im Hilfswesen und im Zivilschutz wie zum Beispiel Mitglieder des THW oder des Roten Kreuzes
• Menschen, die ehrenamtlich tätig sind im Dienst von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen (zum Beispiel freiwillige Feuerwehr, DLRG)
• alle Personen, die bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfe leisten oder einen anderen aus erheblicher Gefahr für seine Gesundheit retten
• Freiwillige, die im konkreten Auftrag einer Kommune mit anpacken



Erleidet eine Helferin oder ein Helfer beim Einsatz einen Unfall, ist hier entweder die Unfallkasse des Bundes oder die des jeweiligen Bundeslandes zuständig, in dem der Einsatz stattfindet. Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung umfassen, je nach Schwere der Verletzung, die akute Heilbehandlung, die berufliche und soziale Rehabilitation und bei Bedarf auch die finanzielle Absicherung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit totem Motorradfahrer auf B413

AKTUALISIERT 23.10 Uhr. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 413 zwischen Herschbach ...

Erst Dorfmuseum besichtigen, dann über Rente reden

Der SPD-Ortsverein Stelzenbach in der Kleinregion Buchfinkenland, Gelbachhöhen und Elbertgemeinden lädt ...

A 3 – Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Köln

Das Autobahnamt Montabaur saniert auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln vom 11. bis 21. Juni den ersten Fahrstreifen ...

Gesetzliche Betreuung! – Was das Gericht genehmigen muss!?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt am Donnerstag, ...

Job und Pflege – wie geht das?

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Magazin für pflegende Angehörige informiert und hilft durch interessante ...

Kurzgeschichten und ein seltenes Musikinstrument

Mal klang es wie eine Harfe, mal nach einer karibischen Steel Drum, was dort aus dem Fenster des Stadthauses ...

Werbung