Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

In vielen Regionen Deutschlands herrscht in diesen Tagen Katastrophenalarm. Sintflutartige Regengüsse, taubeneigroße Hagelkörner und dazu starke Windböen verwandeln ansonsten beschauliche Bäche in reißende Ströme, Autos und Ortschaften werden unter Schlammmassen begraben. Die Helferinnen und Helfer stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Beispiel der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Nettehochwasser. Foto: Andreas Walz

Region. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserem Land ist riesengroß. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese Solidarität“, richtet sich Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, an alle Helfenden, die unermüdlich im Einsatz sind.

Die freiwilligen und hauptberuflichen Helferinnen und Helfer bauen Dämme, retten Menschen vor den Wassermassen und befreien nach der Katastrophe die Straßen und Häuser von Schlamm und angespültem Unrat. „Dieser Einsatz ist nicht ungefährlich, deshalb ist es gut, dass dieser Personenkreis unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht“, sagt Manfred Breitbach. Der Versicherungsschutz gilt für all diejenigen, die im Interesse der Allgemeinheit tätig sind. Das betrifft:

• hauptamtlich Beschäftigte wie Sanitäter, Polizisten oder Ärzte
• ehrenamtlich Tätige im Hilfswesen und im Zivilschutz wie zum Beispiel Mitglieder des THW oder des Roten Kreuzes
• Menschen, die ehrenamtlich tätig sind im Dienst von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen (zum Beispiel freiwillige Feuerwehr, DLRG)
• alle Personen, die bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfe leisten oder einen anderen aus erheblicher Gefahr für seine Gesundheit retten
• Freiwillige, die im konkreten Auftrag einer Kommune mit anpacken



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erleidet eine Helferin oder ein Helfer beim Einsatz einen Unfall, ist hier entweder die Unfallkasse des Bundes oder die des jeweiligen Bundeslandes zuständig, in dem der Einsatz stattfindet. Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung umfassen, je nach Schwere der Verletzung, die akute Heilbehandlung, die berufliche und soziale Rehabilitation und bei Bedarf auch die finanzielle Absicherung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit totem Motorradfahrer auf B413

Herschbach. Gegen 16:55 Uhr kam es auf der Bundesstraße 413 zwischen Herschbach und Mündersbach zu einem Verkehrsunfall mit ...

Erst Dorfmuseum besichtigen, dann über Rente reden

Daubach. Die Sozialdemokraten wollen mit hoffentlich vielen interessierten Gästen darüber diskutieren, wie eine Politik aussehen ...

A 3 – Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Köln

Montabaur. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten und hat eine Länge von 1.600 Metern.

Der erste Bauabschnitt beginnt ...

Gesetzliche Betreuung! – Was das Gericht genehmigen muss!?

Bad Marienberg. Als gesetzlicher Betreuer hat man verschiedene Rechte und Pflichten bei der Wahrnehmung der Interessen des ...

Job und Pflege – wie geht das?

Rheinland-Pfalz/Andernach Birgit Schäler ist Mitte 50 und Ärztin in einem Gesundheitsamt. Seit sieben Jahren pflegt sie ...

Kurzgeschichten und ein seltenes Musikinstrument

Selters. Michaela Abresch las Kurzgeschichten mit wohlklingender Stimme aus ihrem neuen Werk „Meermädchen und Sternensegler“ ...

Werbung