Werbung

Nachricht vom 08.06.2016    

Kirmesgesellschaft Montabaur schmiedet Kirmespläne

Mit Elan und vielen Ideen hat die neu gegründete Kirmesgesellschaft Montabaur mit der Planung der Kirmes vom 5. bis 8. August begonnen. Im Mittelpunkt steht die Eröffnung der Kirmes am Freitagnachmittag. Seit langer Zeit wird es wieder einen richtigen Kirmesbaum in Montabaur geben. Dieser wird traditionell geschmückt und auf dem Konrad-Adenauer-Platz aufgestellt, genauer gesagt auf dem Podest im Einmündungsbereich von Klostergasse und Hospitalstraße (neben dem Mon-Stiletto „Quartier Süd“).

„Wem ist die Kirmes? – Uns!“. Die Kirmesgesellschaft und ihre Unterstützter trafen sich zu einem Planungstreffen im Rathaus. Foto: Olaf Nitz

Montabaur. Auch ein Kirmes-Symbol für den Baum ist in Arbeit. Was es ist, bleibt allerdings das Geheimnis der Kirmesgesellschaft. Nach den Plänen der Aktiven soll am Kirmesfreitag am Nachmittag zunächst der Baum aufgestellt werden, dann gibt es einen kleinen Umzug zum Großen Markt, wo dann Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland mit dem Fassanstich die Kirmes eröffnen wird. Natürlich dürfen auch die traditionellen Böllerschüsse durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur nicht fehlen.

Am Sonntag wollen die Kirmesgesellschafter den Gottesdienst an St. Peter in Ketten mitgestalten und nachmittags eine Tombola auf dem großen Markt veranstalten. Für die Tombola werden noch Sponsoren und Sachspenden gesucht. Die Lose dafür verkaufen die 27 Mitglieder der Kirmesgesellschaft ab jetzt bei verschiedenen Veranstaltungen und Gelegenheiten in der Stadt. So auch bei „Musik to go“ am 3.Juli 2016, wo sich die Kirmesgesellschaft der Öffentlichkeit präsentiert und am Rudolf-von-Habsburg-Platz die Bewirtung der Besucher übernimmt.



Bei allen Kirmes-Aktivitäten werden die Kirmesgesellschafter von den beiden Karnevalsvereinen GK Heiterkeit und Schlossgarde, vom Haus der Jugend und von der Stadt Montabaur unterstützt; der Kulturausschuss der Stadt hat einen Zuschuss zur Verfügung gestellt.

Das nächste Planungstreffen findet am Donnerstag, den 30. Juni um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses statt. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen zum Zuhören und Mitmachen.

Kontakt bei der Stadt Montabaur: Verena Schmitt, Kulturbüro, Telefon: 02602 / 126-311, E-Mail: vschmitt@montabaur.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge und Deutsche feierten Eröffnung des Begegnungscafés

Fast 50 Flüchtlinge und Mehrere Dutzend Deutsche haben gemeinsam die Eröffnung des Begegnungscafés „Treff. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf Geierlay-Hängebrücke

Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg, Dr. Hans Jürgen Wagner, begrüßte 41 Wanderfreunde ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen nicht nur fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Sie allein ...

Informationsabend für Studieninteressierte der ADG Business School

Was es bedeutet, berufsbegleitend oder dual an der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin ...

Nachwuchspolitiker Leon Gläßer in Berlin

Vom 4. bis 7. Juni fand im Bundestag wieder die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. Der Westerwälder ...

Rückenschule auf der Baustelle

Die Handwerkskammer Koblenz sensibilisiert Betriebe für Gesundheitsprävention. Es war eine ungewohnte ...

Werbung