Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

„Laienprediger“ werden in ihren Dienst eingeführt

„Ihr Amt ist weder Ersatz noch Vertretung“, kommentiert der Propst für Süd-Nassau Oliver Albrecht, dass am kommenden Sonntag in der Bechtheimer Kirche zehn Menschen in den Dienst als Prädikanten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestellt werden. Darunter Simone Brietzke aus Willmenrod im Westerwald. Das Priestertum aller Glaubenden wird in der Evangelischen Kirche gelebt.

Willmenrod. „Sie werden in dem Gottesdienst in das Amt der öffentlichen Verkündigung berufen. Die Prädikanten dürfen Gottesdienste halten und predigen, oder auch die beiden Evangelischen Sakramente – die Taufe und das Abendmahl – feiern“, sagte Albrecht. Fast zwei Jahre haben sie sich auf diese Aufgabe vorbereitet und geschult. Jetzt seien sie gut vorbereitet, alle hätten sehr gute Ergebnisse gezeigt. Oliver Albrecht betonte, dass alle Prädikantinnen und Prädikanten in einem nicht-kirchlichen Beruf stehen. Auch das gäbe dem Amt einen besonderen Charakter. Es sei kein Ersatz für den Pfarrer, sondern Prädikanten bereicherten die ganze Kirche. Jede und jeder bringe seine eigene Weltsicht ein, dies macht ihre Predigten einmalig und unverzichtbar, sagte Albrecht.

Die Evangelische Kirche versteht sich als Kirche des „Priestertums aller Glaubenden“ und bezieht sich dabei auf Paulus. Das „Priestertum aller Gläubigen“ besagt, dass jeder Getaufte einer direkten „Draht zu Gott“ hat und keine Umwege über Würdenträger oder ähnliches braucht. Es gibt in der Kirche wohl verschiedene Ämter und Funktionen, diese ergänzen sich aber gegenseitig. Die Verantwortung für Zeugnis und Dienst tragen alle Kirchenmitglieder, deshalb können prinzipiell auch Laien Gottesdienste halten und so genannte Kasualien (zum Beispiel Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen dann nach einem Aufbaukurs) übernehmen. Den Einführungsgottesdienst gestalten die Prädikantinnen und Prädikanten selbst. Sie erhalten zur Einführung ein Segenswort - von ihren Mentoren zugesprochen - und haben nun die Beauftragung in den Verkündigungsdienst der Kirche, speziell ihrem Dekanat, zu treten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kindergartenfest lockte viele Familien in die „Arche“

Auch wenn sich die Sonne anfangs ziemlich bedeckt hielt: Die vielen Familien haben in der Höhr-Grenzhäuser ...

Buntes Begegnungsfest der Kirchengemeinde Kirburg

Bunte Luftballons flogen am Samstag gen Himmel als Zeichen dafür, dass wir in einer Welt leben. Die Evangelische ...

Neuer Stellvertretender Löschgruppenführer in Eschelbach

Wegen des Wegzugs ihres Stellvertretenden Löschgruppenführers muuste die Freiwillige Feuerwehr Montabaur-Eschelbach ...

Geistliche und weltliche Lieder mit Kammerchor Marienstatt

Rheinland-Pfälzisches Kultursommerfest in der Kirche St. Bonifatius in Selters am Sonntag, 19. Juni um ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Werbung