Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

„Laienprediger“ werden in ihren Dienst eingeführt

„Ihr Amt ist weder Ersatz noch Vertretung“, kommentiert der Propst für Süd-Nassau Oliver Albrecht, dass am kommenden Sonntag in der Bechtheimer Kirche zehn Menschen in den Dienst als Prädikanten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestellt werden. Darunter Simone Brietzke aus Willmenrod im Westerwald. Das Priestertum aller Glaubenden wird in der Evangelischen Kirche gelebt.

Willmenrod. „Sie werden in dem Gottesdienst in das Amt der öffentlichen Verkündigung berufen. Die Prädikanten dürfen Gottesdienste halten und predigen, oder auch die beiden Evangelischen Sakramente – die Taufe und das Abendmahl – feiern“, sagte Albrecht. Fast zwei Jahre haben sie sich auf diese Aufgabe vorbereitet und geschult. Jetzt seien sie gut vorbereitet, alle hätten sehr gute Ergebnisse gezeigt. Oliver Albrecht betonte, dass alle Prädikantinnen und Prädikanten in einem nicht-kirchlichen Beruf stehen. Auch das gäbe dem Amt einen besonderen Charakter. Es sei kein Ersatz für den Pfarrer, sondern Prädikanten bereicherten die ganze Kirche. Jede und jeder bringe seine eigene Weltsicht ein, dies macht ihre Predigten einmalig und unverzichtbar, sagte Albrecht.

Die Evangelische Kirche versteht sich als Kirche des „Priestertums aller Glaubenden“ und bezieht sich dabei auf Paulus. Das „Priestertum aller Gläubigen“ besagt, dass jeder Getaufte einer direkten „Draht zu Gott“ hat und keine Umwege über Würdenträger oder ähnliches braucht. Es gibt in der Kirche wohl verschiedene Ämter und Funktionen, diese ergänzen sich aber gegenseitig. Die Verantwortung für Zeugnis und Dienst tragen alle Kirchenmitglieder, deshalb können prinzipiell auch Laien Gottesdienste halten und so genannte Kasualien (zum Beispiel Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen dann nach einem Aufbaukurs) übernehmen. Den Einführungsgottesdienst gestalten die Prädikantinnen und Prädikanten selbst. Sie erhalten zur Einführung ein Segenswort - von ihren Mentoren zugesprochen - und haben nun die Beauftragung in den Verkündigungsdienst der Kirche, speziell ihrem Dekanat, zu treten.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Kindergartenfest lockte viele Familien in die „Arche“

Auch wenn sich die Sonne anfangs ziemlich bedeckt hielt: Die vielen Familien haben in der Höhr-Grenzhäuser ...

Buntes Begegnungsfest der Kirchengemeinde Kirburg

Bunte Luftballons flogen am Samstag gen Himmel als Zeichen dafür, dass wir in einer Welt leben. Die Evangelische ...

Neuer Stellvertretender Löschgruppenführer in Eschelbach

Wegen des Wegzugs ihres Stellvertretenden Löschgruppenführers muuste die Freiwillige Feuerwehr Montabaur-Eschelbach ...

Geistliche und weltliche Lieder mit Kammerchor Marienstatt

Rheinland-Pfälzisches Kultursommerfest in der Kirche St. Bonifatius in Selters am Sonntag, 19. Juni um ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Werbung