Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Geistliche und weltliche Lieder mit Kammerchor Marienstatt

Rheinland-Pfälzisches Kultursommerfest in der Kirche St. Bonifatius in Selters am Sonntag, 19. Juni um 16.30 Uhr. Dieses Konzert bietet als Besonderheit die Kombination aus geistlichen Liedern in der Kirche sowie weltlichen Liedern in geselliger Atmosphäre auf dem Pfarrhof oder bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal.

Kammerchor Marienstatt. Foto: Veranstalter

Selters. Besucher dürfen sich wieder auf ein hochkarätiges Chorkonzert des Kammerchores Marienstatt unter der Leitung von Veronika Zilles freuen. Der Kammerchor gibt mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und auf Einladung des Musikkoordinators der Pfarrgemeinde Joachim Menningen, sein nächstes Konzert in der Kirche St. Bonifatius in Selters.

Das Konzert findet in der Reihe „Orgel Plus“ des Kultursommers statt. Dafür wurden fünf große orgelbegleitete Motetten von Josef Gabriel Rheinberger ausgesucht. Sie bilden einen ersten Schwerpunkt. Franziska Becker aus Niedererbach, eine begabte Schülerin der Chorleiterin Veronika Zilles, wird dazu an der Wagenbach-Orgel spielen. Die Motetten umrahmen einen Block von Gesängen von Hildegard von Bingen, Kurt Bikkembergs und Edvard Grieg, die der Gottesmutter Maria gewidmet sind. Werke noch lebender Komponisten (Bikkembergs, Erik Esenvalds und Gunnar Eriksson) leiten den zweiten Teil des Konzertes ein, bevor dieses mit der großartigen doppelchörigen Motette „Warum toben die Heiden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy seinen abschließenden Höhepunkt erreichen wird.

Auch danach sollten Sie wie oben erwähnt noch nicht sofort nach Hause fahren, denn der Kammerchor Marienstatt lässt anschließend noch einige weltliche Lieder vor der Kirche (bei Regen im Pfarrsaal) hören. Lassen Sie sich überraschen!



Auch für Getränke und einen Imbiss wird gesorgt. Also freuen Sie sich mit uns auf ein schönes Kultursommerfest in Selters und feiern Sie mit.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro in Madelon´s Sport-Shop im Saybach-Center, Bahnhofstraße 30 in Selters, im Pfarramt Herschbach oder über Joachim Menningen (Telefon 02662-948830) sowie an der Konzertkasse.

Noch ein Hinweis zur Anfahrt: Da am Konzerttag in Selters auch die Veranstaltung „Jedem Sayn Tal“ stattfindet, sind einige Straßen gesperrt. Aus Richtung Hachenburg/Altenkirchen kommend benutzen Sie nicht die erste, sondern erst die zweite Abfahrt nach Selters/Nordhofen und biegen von der zur Stadtmitte führenden Rheinstraße bei erster Gelegenheit links in die relativ schmale Wachtstraße ab. Diese führt leicht bergauf direkt zur Kirche St. Bonifatius. Wem wenige Minuten Fußweg nicht zu viel sind, kann auch von Maxsain, Dierdorf oder Goddert kommend, die Parkplätze an der Verbandsgemeinde, Naspa und Westerwald Bank nutzen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


„Laienprediger“ werden in ihren Dienst eingeführt

„Ihr Amt ist weder Ersatz noch Vertretung“, kommentiert der Propst für Süd-Nassau Oliver Albrecht, dass ...

Kindergartenfest lockte viele Familien in die „Arche“

Auch wenn sich die Sonne anfangs ziemlich bedeckt hielt: Die vielen Familien haben in der Höhr-Grenzhäuser ...

Buntes Begegnungsfest der Kirchengemeinde Kirburg

Bunte Luftballons flogen am Samstag gen Himmel als Zeichen dafür, dass wir in einer Welt leben. Die Evangelische ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt in Hachenburg–Altstadt hat begonnen

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Mit diesen Worten begrüßte der neue Leiter des Landesbetriebes Mobilität ...

Werbung