Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am Wochenende zu tragischen Unfällen und zum Abbruch des Musikfestivals „Rock am Ring“ in Mendig. Aufgrund der Unwetter konnte nur ein Teil der angekündigten Bands spielen.

Logo Verbraucherzentrale

Region. „Festivalbesucher können trotz höherer Gewalt verlangen, dass ihnen ein Teil des Eintrittspreises zurückgezahlt wird“, erklärt Christian Gollner, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale. Müssen Teile einer Musikveranstaltung wegen höherer Gewalt ausfallen, dann entfällt dafür der Eintrittspreis. Betroffene Besucher können das gezahlte Eintrittsentgelt zurückverlangen, soweit bei dem Festival keine Leistung erbracht werden konnte.

„Wer Teile des Eintrittspreise trotz der schrecklichen Geschehnisse zurückfordern möchte, sollte sich schriftlich und mit einer Kopie des Tickets an den Veranstalter wenden“, rät Gollner. Die Höhe der Erstattung richtet sich auch nach der Zahl der tatsächlich ausgefallenen Musik-Acts. „Sollte sich herausstellen, dass zum Beispiel die Hälfte der Konzerte nicht stattfinden konnte, dann liegt der erstattungsfähige Betrag unserer Auffassung nach bei etwa 50 Prozent des Eintrittspreises“, sagte der Verbraucherschützer weiter.



Da das Festival wegen höherer Gewalt abgesagt wurde, können Betroffene aber keine Mehrkosten ersetzt verlangen. „Beispielsweise für stornierte Zugtickets oder einen unnötig gewordenen Miet-Camper müssen die Verbraucher selbst aufkommen, da der Veranstalter solche Schäden nicht ersetzen muss.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Geistliche und weltliche Lieder mit Kammerchor Marienstatt

Rheinland-Pfälzisches Kultursommerfest in der Kirche St. Bonifatius in Selters am Sonntag, 19. Juni um ...

„Laienprediger“ werden in ihren Dienst eingeführt

„Ihr Amt ist weder Ersatz noch Vertretung“, kommentiert der Propst für Süd-Nassau Oliver Albrecht, dass ...

Ausbau der Ortsdurchfahrt in Hachenburg–Altstadt hat begonnen

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Mit diesen Worten begrüßte der neue Leiter des Landesbetriebes Mobilität ...

Nationales Naturerbe Stegskopf – Exkursion in die Wildnis

Die fünfstündige Exkursion der „Naturschutzinitiative“ (NI) bewegte sich ausschließlich auf den frei ...

Brandstiftung: Hinweise erbeten

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, wer als „Zündler“ an einem nicht mehr genutzten älteren ...

Werbung