Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Ausbau der Ortsdurchfahrt in Hachenburg–Altstadt hat begonnen

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Mit diesen Worten begrüßte der neue Leiter des Landesbetriebes Mobilität Diez, Lutz Nink, die zahlreichen Gäste anlässlich des Baubeginns in der Altstädter Ortsdurchfahrt. Etwa zwei Jahre lang werden die Bauarbeiten dauern, die dort gemeinsam vom Land, den Verbandsgemeindewerken Hachenburg und der Stadt Hachenburg durchgeführt werden.

Spatenstich in der Ortsdurchfahrt Hachenburg-Altstadt. Foto: privat

Hachenburg. Auf der 1,3 Kilometer langen Strecke werden die Versorgungsleitungen für Wasser und Kanal erneuert, die Straße bekommt eine neue Decke und die Nebenanlagen (Gehwege und Plätze) werden neu gestaltet. Ebenso wird die Straßenbeleuchtung erneuert. Insgesamt werden dort rund 3,2 Millionen Euro investiert. Davon übernimmt das Land etwa 1,6 Millionen Euro, eine gute Million Euro investiert die Verbandsgemeinde, die Restkosten werden von der Stadt und den Anliegern getragen.

Die Bürger wurden vor Maßnahmenbeginn über den Projektstart informiert.

Bürgermeister Peter Klöckner erinnerte in seinen Ausführungen an die vielfältigen Erörterungen in Stadtrat, Ortsbeirat und in den vielen Anlieger – bzw. Einwohnerversammlungen. Schon seit dem Jahr 2002 beschäftige man sich mit dieser Maßnahme und über vier Jahre dauerten die Diskussionen um Alternativtrassen durch den Kahlars beziehungsweise über den Hebeberg.

Letztendlich entschieden sich aber die Bürger und der Stadtrat für einen Bestandsausbau auf der bestehenden Trasse. Wegen der intensiven Bürgerbeteiligung konnte auf ein zeitintensives Planfeststellungsverfahren verzichtet werden. Der gesamte Grunderwerb erfolgte auf freiwilliger Basis.

Nach dem grundsätzlichen Hachenburger Okay konnte dann mit Unterstützung von Hendrik Hering (MdL) der Straßenausbau in die entscheidende Phase treten. Nun stehen die Gelder bereit und die Firma Robert Schmidt, Müschenbach, die zurzeit die Restarbeiten in der Hachenburger Fußgängerzone abwickelt, kann jetzt ein neues Großprojekt starten.



Stadtbürgermeister Röttig danke den Partnern Land und Verbandsgemeinde bei der gemeinsamen Baumaßnahme. Mit Freude berichtete er darüber, dass es gelungen sei, kurzfristig einen Hauserwerb zu tätigen, um den Trassenverlauf in der Ortsmitte zu optimieren.

Ortsvorsteherin Anne Nink zeigte sich erfreut, dass mit diesem „Mammutprojekt“ die Altstadt einen großen Schritt nach vorne mache. Sie zeigte sich überzeugt davon, dass neben dem Straßenbau auch private Sanierungsmaßnahmen an Häusern im Trassenverlauf folgen. Den Bürgerinnen und Bürgern bot sie - bezüglich der Gestaltung der Nebenanlagen an, sich mit Ideen einzubringen und die bestehenden Infokanäle (regelmäßige Baubesprechungen, Telefonkontakte) zum Bau zu nutzen.

Auch in der Hachenburger VG-Verwaltung wird ein Baustellentelefon (Telefonnummer 02662/801-999) eingerichtet, um zeitnah über die Baumaßnahme zu unterrichten.

Die Beteiligten wünschten den Bauarbeitern unfallfreies „Schaffen“ und baten die Anwohner um Geduld bei den bestehenden Einschränkungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Geistliche und weltliche Lieder mit Kammerchor Marienstatt

Rheinland-Pfälzisches Kultursommerfest in der Kirche St. Bonifatius in Selters am Sonntag, 19. Juni um ...

Nationales Naturerbe Stegskopf – Exkursion in die Wildnis

Die fünfstündige Exkursion der „Naturschutzinitiative“ (NI) bewegte sich ausschließlich auf den frei ...

Brandstiftung: Hinweise erbeten

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, wer als „Zündler“ an einem nicht mehr genutzten älteren ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung ...

Werbung