Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung im Mittelrhein-Museum Koblenz am Freitag, den 10. Juni, um 19 Uhr. Anlass für die Ausstellung ist eine Schenkung des Ehepaars Servatius aus Mainz.

Werk des Künstlers Gustel Stein. Fotos: Mittelrhein-Museum

Koblenz. 2014 übergaben sie dem Mittelrhein- Museum über 130 Werke des 2010 verstorbenen Künstlers Gustel Stein. Peter August (Gustel) Stein wurde 1922 in St. Goarshausen als Sohn eines Malermeisters geboren. Mit 18 Jahren beendete er seine handwerkliche Ausbildung als Anstreicher und Dekorationsmaler im elterlichen Maler- und Tüncherbetrieb mit der Gesellenprüfung. Ein Jahr später leistete er seinen Militärdienst als Soldat bis 1945 ab. 1947 bis 1952 studierte er an der Landeskunstschule in Mainz, zuletzt als Meisterschüler bei Peter Paul Etz, dem er lebenslang freundschaftlich verbunden war. 1953 unternahm Stein Studienreisen nach Frankreich, Italien, in die Schweiz und nach Spanien. Von 1950 bis etwa 1980 wandte er sich der Glasmalerei zu.

Einen ersten Wettbewerbserfolg erzielte Stein 1951 mit dem Fensterentwurf für die Friedhofskapelle des Mainzer Hauptfriedhofs. Ab diesem Zeitpunkt schuf er zahlreiche Beton- und Bleiglasfenster, Wandmalereien und Mosaiken für Kirchen und Gebäude des öffentlichen Raums in ganz Deutschland, besonders aber in Mainz und Umgebung. Ab dem Jahr 1957 entstand ein umfangreiches malerisches Werk. Hauptsächlich arbeitete er mit Dispersionsfarbe, Kunstharz, Sandputz, Acrylfarben und Lacken.



Zwischen 1960 und 1968 nahm er einen Lehrauftrag am Hochschulinstitut für Kunst und Werkerziehung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wahr. Er wendete sich verstärkt der gegenstandslosen Malerei zu, die in einem starken Kontrast zu seinen Landschaften, Stillleben und Tierbildern der 50er und 60er Jahre steht. 1984 nahm Gustel Stein an der Koblenzer Ausstellung „Form und Farbe“ teil. Im selben Jahr begann er seine „Notenblattserie“ und andere kleinformatige Serien auf Papier, die durch eine deutliche Zuwendung zur Abstraktion gekennzeichnet sind. 2006 würdigte Mainz Gustel Stein mit einer Retrospektive an drei Orten und 2007 mit dem Gaab-Teller. Seine Heimatstadt zeigte zu seinem 85. Geburtstag eine Retrospektive im alten Rathaus von St. Goarshausen.

Am 18. Februar 2010 starb Gustel Stein in Mainz. Sein Werk ist durch zahlreiche Ausstellungs- und Gesamtwerkkataloge dokumentiert. Begleitprogramm: Am 21. August führt Dr. Carlo Servatius um 15 Uhr zur Finissage durch die Kabinettausstellung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Brandstiftung: Hinweise erbeten

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, wer als „Zündler“ an einem nicht mehr genutzten älteren ...

Nationales Naturerbe Stegskopf – Exkursion in die Wildnis

Die fünfstündige Exkursion der „Naturschutzinitiative“ (NI) bewegte sich ausschließlich auf den frei ...

8. Gackenbacher Orgelkonzerte

Konzert für Orgel Solo mit Martyn Rawles, Lichfield, England am Sonntag, 3. Juli um 17 Uhr. Martyn Rawles ...

Wester-Wald-Campus spendet an Kinderschutzbund

Die Studierenden des „WesterWaldCampus“ übergaben eine Spende in Höhe von 250 Euro an die 1. Vorsitzende ...

Literaturtheaterreise mit Moritz Stoepel

Als Beitrag zur Willkommenskultur für Flüchtlinge im Westerwald gastiert der bühnenerprobte Schauspieler ...

Konfirmanden helfen Kinder- und Jugendhospiz

Eine Diagnose wie ein Schlag: Die Ärzte stellen beim eigenen Kind eine lebensverkürzende Krankheit fest. ...

Werbung