Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Literaturtheaterreise mit Moritz Stoepel

Als Beitrag zur Willkommenskultur für Flüchtlinge im Westerwald gastiert der bühnenerprobte Schauspieler Moritz Stoepel mit seinem aktuellen Programm im Buchfinkenland. Am Samstag 11. Juni spielt er sein Programm “Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ um 20 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes in Hübingen.

Moritz Stoepel. Foto: Veranstalter

Hübingen. In dem Stück nehmen sich ebenso geniale wie berühmte Dichterinnen und Dichter unter den verschiedensten Blickwinkeln dem „Fremden“ an. Heiter-melancholisch, tiefsinnig und absurd: Moritz Stoepel nimmt die Gäste mit auf eine Literaturtheaterreise durch das Nahe und Fremde um uns, zwischen uns und in uns - wie immer musikalisch umrahmt.

Hat Stoepel vor zwei Jahren an gleicher Stelle noch mit dem „Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse brilliert, so nimmt er sich jetzt mit Texten berühmter Dichterinnen und Dichter dem Thema "Fremd-Daheim" an: Wir begegnen François Villon, ein ewig heimatloser Flüchtender. Oder Friedrich Hölderlin, der fremd im eigenen Land die Erfüllung in einer anderen Idealheimat findet. Nicht fehlen darf Heinrich Heine, ein Zerrissener zwischen zwei Nationalitäten. Und auch dabei Hesses Steppenwolf, der im Grunde seines Herzens ahnte, dass er ein heimatloser Wolf aus der Steppe ist. Sie und viele weitere erzählen von der Suche nach dem „Zuhausesein“ im Fremden und philosophieren über Abgründe und Hoffnungen.



Als vielseitiger Solokünstler in eigenen literarisch-musikalischen Theaterprojekten fungiert Moritz Stoepel als Schauspieler, Sänger, Musiker und Regisseur. Im Buchfinkenland nimmt er die hoffentlich vielen Gäste mit auf eine tiefsinnige und absurde Literaturreise durch das nahe und fremde, umrahmt von Klängen und Liedern. Einfach einzigartig! Und genau passend zur aktuellen Flüchtlingsdebatte.

Gemeinsame Veranstalter sind das Familienferiendorf in Hübingen und der Westerwald-Verein Buchfinkenland.Der Eintritt kostet an der Abendkasse 10 Euro. Es gibt keine Karten im Vorverkauf. Einlass um 19.30 Uhr. Info bei Andreas Hase (Feriendorf), Telefon 06439-920040 oder bei Uli Schmidt (Westerwald-Verein), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Wester-Wald-Campus spendet an Kinderschutzbund

Die Studierenden des „WesterWaldCampus“ übergaben eine Spende in Höhe von 250 Euro an die 1. Vorsitzende ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung ...

Brandstiftung: Hinweise erbeten

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, wer als „Zündler“ an einem nicht mehr genutzten älteren ...

Konfirmanden helfen Kinder- und Jugendhospiz

Eine Diagnose wie ein Schlag: Die Ärzte stellen beim eigenen Kind eine lebensverkürzende Krankheit fest. ...

Westerwaldkreis verbietet Prostitution in Görgeshausen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wird umgehend ein Verbot der Prostitution in der Gemarkung ...

Dreikirchener Triathlon/Duathlon

20 Jahre wird der Triathlon/Duathlon veranstaltet vom SC Alemannia Dreikirchen. Eine Veranstaltung, die ...

Werbung