Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Konfirmanden helfen Kinder- und Jugendhospiz

Eine Diagnose wie ein Schlag: Die Ärzte stellen beim eigenen Kind eine lebensverkürzende Krankheit fest. Ein „normaler“ Alltag ist danach meistens nicht mehr möglich. Aber das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz möchte helfen, dass die betroffenen Familien trotzdem ein gutes Leben führen können. Eine wichtige Arbeit, finden auch die Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod und unterstützen das Hospiz mit einer Spende von 2500 Euro.

Wallmeroder Konfirmandinnen und Konfirmanden haben dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz 2500 Euro gespendet. Foto: privat.

Wallmerod/Koblenz. Zustande gekommen ist der Betrag dank der „Konfirmanden-Gabe“: Jeder Jugendliche bekommt einen Umschlag, in den er oder sie einen Teil des Konfirmationsgeldes stecken kann. „Zudem hat der Wallmeroder Kirchenvorstand beschlossen, die Kollekte des Konfi-Gottesdienstes ebenfalls diesem Zweck zugute kommen zu lassen. Darüber hinaus hat der Vorstand jeden Kollekten-Euro verdoppelt und den Betrag am Ende aufgerundet“, sagt Pfarrerin Heike Meissner.

Hospiz-Mitarbeiterin Ute Bohnstengel ist dankbar für die Großzügigkeit und versichert den Konfirmandinnen und Konfirmanden, dass ihr Geld einem sinnvollen Zweck zugute kommt: „Wir als Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz betreuen die Jungen, Mädchen und deren Familien zuhause: Wir fragen, wo sie Hilfe brauchen, unternehmen Ausflüge mit ihnen, ermöglichen den Eltern, dass sie durchatmen können, kurz: Wir begleiten die Familien und ermöglichen es ihnen, so gut es geht ein normales Leben zu führen.“ Da sich der Hospizverein in erster Linie über Spenden finanziert, fließt die Konfi-Gabe unter anderem in Betriebs- und Fahrtkosten, Gebäudekosten, in besondere Projekte, Ausflüge und in die Gehälter für die hauptamtlichen Hospizfachkräfte.



Das Rückgrat der Hospizarbeit sind neben den vier hauptamtlichen allerdings die rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die im Umkreis von mehr als 70 Kilometern für derzeit 30 Familien da sind. „Auf unsere Ehrenamtlichen sind wir angewiesen, und solche Menschen können wir immer gebrauchen“, sagt Ute Bohnstengel, nachdem sie den Konfirmanden die Arbeit des Hospiz vorgestellt hat.

Eine Arbeit, die die jungen Menschen gerne unterstützen: „Wir haben viel Mitgefühl mit den Betroffenen“, sagt zum Beispiel Fabian und spricht den anderen Konfis damit aus der Seele. „Deshalb ist die Hilfe für uns selbstverständlich.“ (bon)

Weitere Infos und Kontakt zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz: Telefon 0261/5793790 oder www.hospizkoblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Literaturtheaterreise mit Moritz Stoepel

Als Beitrag zur Willkommenskultur für Flüchtlinge im Westerwald gastiert der bühnenerprobte Schauspieler ...

Wester-Wald-Campus spendet an Kinderschutzbund

Die Studierenden des „WesterWaldCampus“ übergaben eine Spende in Höhe von 250 Euro an die 1. Vorsitzende ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung ...

Westerwaldkreis verbietet Prostitution in Görgeshausen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wird umgehend ein Verbot der Prostitution in der Gemarkung ...

Dreikirchener Triathlon/Duathlon

20 Jahre wird der Triathlon/Duathlon veranstaltet vom SC Alemannia Dreikirchen. Eine Veranstaltung, die ...

Viel Jubel beim Jubiläumskonzert in der Selterser Kirche

Ein volles Gotteshaus beim hundertsten „Konzert in alten Dorfkirchen“ war am Sonntag, 5. Juni in der ...

Werbung