Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Zünftige Blasmusik beim 2. Weltersburger Brunnenfest

Dass die Gemeinde Weltersburg gerne und zünftig feiert, wurde beim zweiten Brunnenfest auf dem Dorfplatz wieder einmal deutlich. Schon einen Tag zuvor hatten die Organisatoren am Gemeindehaus in Weltersburg eine Bühne für die Blasmusik aufgebaut. Tanz, Spiel und Fahrzeugschau der Feuerwehr wurden geboten.

Mit der Feuerwehr Westerburg ging es hoch hinaus. Fotos: Ulrike Preis

Weltersburg. Wie im vergangenen Jahr so nahmen auch diesmal dort die Mitglieder des Musikvereins der Freiwilligen Feuerwehr Weltersburg ihre Plätze ein und sorgten unter der Leitung von Johannes Schui für zünftige Egerländer Blasmusik. Schui war es auch, der die Besucher im Namen des Vereins herzlich willkommen hieß und durch das Programm führte.

Viele Bürger aus den umliegenden Gemeinden waren der Einladung des Musikvereins gefolgt. Dieser möchte das Fest zu einer festen Tradition machen. Im Mittelpunkt steht dabei der neu gestaltete Dorfplatz, der im Oktober 2014 zum Mehrgenerationentreff ernannt wurde. Er ist Bestandteil des Netzwerkes zur regionalen Nahversorgung „Initiative Backesdörfer - Generationentreff“ der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg und wurde mit Fördermitteln aus dem Leader-Programm in die Tat umgesetzt.

Bereichert wurde das Brunnenfest durch die befreundete Feuerwehr aus Westerburg, die zu einer Fahrzeugschau einlud. Kinder und Jugendliche nahmen gerne deren Angebot an, einmal mit der Drehleiter in die Höhe zu fahren und sich das Fest aus der Vogelperspektive anzuschauen.



Die Seniorentanzgruppe aus Salz erfreute mit einigen Volkstänzen, wofür die Damen reichlich Beifall ernteten. Auf der großen Wiese unterhalb des Gemeindehauses hatte die Jugendfeuerwehr von Weltersburg verschiedene Stationen im Rahmen einer Kinderolympiade vorbereitet, um die Geschicklichkeit der jungen Teilnehmer zu testen. Dosenwerfen, Schlauch-Kegeln und andere Spiele sorgten für Spaß und Kurzweil.

Neben erfrischenden Getränken und Leckerem vom Grill luden die Gastgeber auch mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen die Besucher zum längeren Verweilen ein. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Maskottchen „Paule“ kommt zum Kreisbambinitag

Das große Bambini-Turnier in Hachenburg mit 32 Mannschaften am Sonntag, 12. Juni zeigt Leidenschaft für ...

SG Hoher Westerwald und Neitersen II gewinnen die Pokalfinale

Die Bitburger Kreispokale wurden am Wochenende in Altenkirchen ausgespielt. In der Klasse A/B hatte der ...

Verfolgung auf A 3 – Polizeifahrzeug gerammt

In den frühen Morgenstunden am 6. Juni gegen 3:50 Uhr wurde die Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur ...

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen mit kreativem Angebot

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen litt am 4 und 5. Juni etwas unter dem unbeständigen Wetter. Aus ...

Westerwaldverein Bad Marienberg pflanzte Baum des Jahres

Der Baum des Jahres 2016 wurde am 5. Juni in einer kleinen Zeremonie der Öffentlichkeit übergeben. Mitglieder ...

Burgfest Rotenhain mit Mittelaltermarkt

Gegen alle widrigen Wetterprognosen wurde die fünfte Auflage des großen Burgfestes ein voller Erfolg. ...

Werbung