Werbung

Nachricht vom 05.06.2016    

Westerwaldverein Bad Marienberg pflanzte Baum des Jahres

Der Baum des Jahres 2016 wurde am 5. Juni in einer kleinen Zeremonie der Öffentlichkeit übergeben. Mitglieder und Vorstand des Westerwaldvereins Bad Marienberg trafen sich am Wildpark, wo Stadtgärtner Nies bereits den Baum des Jahres 2016, die Winterlinde, gepflanzt hatte.

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Fachwart Natur, Friedel Stahl, beim Pflanzen der Winterlinde. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Der Fachwart Natur, Friedel Stahl, wusste über die Winterlinde unter anderem zu berichten, dass es sich hier um eine uralte Baumart handelt, dessen Bestandteile man bei der Gletschermumie "Ötzi" gefunden hat. Auch ist die heilende Wirkung dieses Baumes seit alters her in der Volksmedizin bekannt. Der Bast, den man heute als Gärtnerbast kennt, wurde schon in der Steinzeit als Flechtwerk benutzt.

Nach diesen aufschlussreichen Infos enthüllten er und Bürgermeisterin Sabine Willwacher die Info-Tafel, die vor dem Baum aufgestellt ist. Sabine Willwacher bedankte sich herzlich beim Westerwaldverein Bad Marienberg für das ehrenamtliche Engagement und nannte diese, auf inzwischen 27 Bäume angewachsene Baumallee am Wildpark, eine gelungene Bereicherung der Erholungsstadt Bad Marienberg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen mit kreativem Angebot

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen litt am 4 und 5. Juni etwas unter dem unbeständigen Wetter. Aus ...

Zünftige Blasmusik beim 2. Weltersburger Brunnenfest

Dass die Gemeinde Weltersburg gerne und zünftig feiert, wurde beim zweiten Brunnenfest auf dem Dorfplatz ...

Maskottchen „Paule“ kommt zum Kreisbambinitag

Das große Bambini-Turnier in Hachenburg mit 32 Mannschaften am Sonntag, 12. Juni zeigt Leidenschaft für ...

Burgfest Rotenhain mit Mittelaltermarkt

Gegen alle widrigen Wetterprognosen wurde die fünfte Auflage des großen Burgfestes ein voller Erfolg. ...

Höhepunkt der Literaturtage: Ortheil las im Kulturwerk

Der Höhepunkt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage fand am Sonntagmorgen, 5. Juni mit der Lesung ...

Flucht nach Verkehrsunfall ohne Führerschein

Ohne im Besitz eines Führerscheins zu sein, fuhr eine Frau aus Boden mit einem PKW in Moschheim und kollidierte ...

Werbung